Der Platz vor dem Schützenzelt auf dem Gelände des FC Nordkirchen war am Samstagabend gut gefüllt. Geschossen wird aber erst Sonntag.

Der Platz vor dem Schützenzelt auf dem Gelände des FC Nordkirchen war am Samstagabend gut gefüllt. Geschossen wird aber erst Sonntag. © Luca Füllgraf

Viele Fotos von Fahnenschlag und Sternmarsch in Nordkirchen: „Ein Highlight des Jubiläums“

rn1000 Jahre Nordkirchen

Die drei Schützenvereine der Gemeinde Nordkirchen feiern in diesem Jahr erstmals gemeinsam ihr Schützenfest. Erst marschierten sie zum Schloss, dann zum Fahnenschlag. Geschossen wird es am Sonntag.

Nordkirchen

, 05.06.2022, 07:57 Uhr / Lesedauer: 1 min

Das einmalige Schützenfest der Gemeinde Nordkirchen ist eröffnet. Erstmals feiern alle drei Vereine – aus Südkirchen, Capelle und Nordkirchen – gemeinsam. Die Idee dazu entstand, weil die Gemeinde in diesem Jahr ihr 1000-jähriges Bestehen feiert.

„Ein außergewöhnliches Schützenfest und ein Highlight des Festjahres“, nannte Nordkirchens Bürgermeister Dietmar Bergmann das gemeinsame Fest beim Fahnenschlag.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

1000 Jahre Nordkirchen 2022: Sternmarsch

Nordkirchen feiert 2022 1000-jähriges Bestehen. Die Schützen feiern mit. Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests war ein Sternmarsch zum Schloss Nordkirchen.
05.06.2022
/
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests.
© GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © Sternmarsch zum Schoss Nordkirch
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN
Sternmarsch zum Schoss Nordkirchen: Das war der Auftakt des ersten Gemeindeschützenfests. © GUENTHER GOLDSTEIN

Den Auftakt machte am Samstagnachmittag (4. Juni) aber ein Sternenmarsch zum Schloss Nordkirchen. Alle drei Vereine hatten sich einzeln getroffen und trafen sich schließlich am Schloss. Von dort aus ging es weiter zum Schützenzelt.

Fahnenschlag auf dem Fußballplatz

Eingeleitet durch Kanonenschüsse schwangen die Fahnenträger aller drei Vereine die großen Fahnen. Über den Kopf, hinter dem Rücken oder zwischen den Beinen.

„Das wurde extra geprobt“, erklärt Reinhild Limberg, Pressesprecherin der Nordkirchener Schützinnen und Schützen. Der Fahnenschlag sei eine Ehrung für die amtierenden Königspaare.

Auf den Rasenplatz des FC Nordkirchen, wo sonst die Fußballer spielen, ließe sie ihre Fahnen kreisen. Ursprünglich sollte diese Ehrung nicht auf den Hauptplatz des Sportvereins, sondern vor dem Festzelt stattfinden, aber der Platz hätte wohl kaum für die vielen Schützinnen und Schützen alle Vereine gereicht.

Alle drei Vereine ehrten mit dem gemeinsamen Fahnenschlag ihre Königspaare.

Alle drei Vereine ehrten mit dem gemeinsamen Fahnenschlag ihre Königspaare. © Luca Füllgraf

Zum Abschluss fand an Samstagabend noch der Gemeindekönigsball statt, bevor es dann am Sonntag (5. Juni) ans Vogelschießen geht. Wer Vogel „Siegfried“ von der Stange holt, werde für einen Tag Schützenkönig der gesamten Gemeinde - ein beliebter Titel, wie Limberg vermutet, zumal mit den Titel ausnahmsweise keine finanziellen Pflichten einhergehen.

„Schützenvereine stehen für Zusammenhalt und Geselligkeit“, sagte Bürgermeister Bergmann zum Ende seiner Rede. Er sei froh, dass beides in diesem Jahr endlich wieder möglich sei. So ging es auch Reinhild Limberg. Sie könne sich schon jetzt vorstellen, dass es nicht das letzte gemeinsame Schützenfest der drei Vereine bleiben müsse.