Weihnachtsstimmung am Schloss Nordkirchen Neuer Blickfang im Innenhof rückt Gerüst in den Hintergrund

Weihnachten am Schloss: Neuer Blickfang im Innenhof rückt Gerüst in den Hintergrund
Lesezeit

Es wird im Volksmund „Westfälisches Versailles“ genannt: das prächtige Schloss Nordkirchen. Tausende von Besucherinnen und Besuchern machen sich jährlich ein Bild vom Schloss und seinem Park. Nun ist das riesige Gebäude seit Monaten eingerüstet. Das tut der Faszination offenbar keinen Abbruch. Die Menschen kommen nach wie vor in Massen nach Nordkirchen und zum Schloss. Ob Open-Air-Kino oder Schlosskonzert unter freiem Himmel: Das Gerüst wird teilweise einfach in die Inszenierung mit eingebunden.

Jetzt gibt es einen neuen Blickfang im Schlosshof: einen schönen Weihnachtsbaum. Stattlich ragt er in den Himmel. „Die große Nordmanntanne im Innenhof des Schlosses Nordkirchen wurde von einem ortsansässigen Händler bezogen“, erklärt Stefan Göttker, Leiter der Verwaltung der Hochschule für Finanzen, auf Anfrage der Redaktion. Diese Tanne zieht die Blicke auf sich.

Das Gerüst bleibt unterdessen aber noch für geraume Zeit. Seit dem Sommer 2024 werden nach Auskunft von Stefan Göttker Dachsanierungsarbeiten am Schlossmittelbau und dem Ostflügel durchgeführt. Und welche Arbeiten laufen zurzeit? „Derzeit werden die Dachgauben ersetzt und es beginnen die Schieferarbeiten“, erläutert der Verwaltungsleiter. Zu Beginn der Sanierung war das Ende der Arbeiten für Mitte 2025 anberaumt.

An der Spitze hat der Weihnachtsbaum einen Engel.
An der Spitze hat der Weihnachtsbaum einen Engel. © Günther Goldstein

Weihnachtsbäume 2024 in Selm, Olfen und Nordkirchen: Verkauf bei Höfen, Supermärkten und am Weingut

Nach RCS-Sondersitzung in Nordkirchen: Bürgerverein kritisiert „gezielte Stimmungsmache“

Manfried Kuliga kritisiert Radweg-Planung in Nordkirchen: „Gefährliches Stückwerk“ an der K2