Update 12 Uhr:
Der Zugverkehr hat sich wieder normalisiert. Es gibt keine größeren Verspätungen.
Update 10.10 Uhr:
Der Baum auf der Strecke im Raum Münster-Amelsbüren wurde beseitigt, meldet die Deutsche Bahn. In Kürze sollen die Züge wieder auf der geplanten Strecke mit allen geplanten Halten wieder fahren.
In der Folge könne es aber noch zu teilweise hohen Verspätungen und gegebenenfalls zu Teilausfällen kommen.
Ursprungsmeldung von 9 Uhr:
Fahrgäste aufgepasst: Der RB50 zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Münster Hauptbahnhof verkehrt am Mittwochmorgen (Stand 24. Januar, 9 Uhr) nicht über die gesamte Strecke. Ursache dafür sind Folgen des Sturms.
„Ein Baum auf der Strecke im Raum Münster-Amelsbüren beeinträchtigt den Zugverkehr. Zur Zeit sind keine Zugfahrten im betroffenen Streckenabschnitt möglich“, meldet das Portal Zuginfo.nrw.
In der Folge kommt es jetzt zu Verspätungen und Teilausfällen. Bisher gibt es keine genauen Informationen zur Dauer der Beeinträchtigung.
Ein Beispiel: Der Zug, der um 9.50 Uhr in Lünen gen Münster abfahren sollte, fährt nur bis Davensberg. Für die Strecke nach Münster ist ein Ersatzverkehr mit Bus eingerichtet, meldet die Deutsche Bahn.
Auch in Olfen und Werne gab es bereits am Mittwochmorgen schon sturmbedingte Schäden.
Früher Sturmeinsatz für die Feuerwehr Werne: Baum stürzte auf Goetheweg und versperrte die Straße
Warnung vor Sturmböen am Mittwoch (24.1.) für Lünen, Selm und Werne: Gefahr von herabstürzenden Äste