Rathaus Nordkirchen wird umgebaut Hier ist die Verwaltung während der Bauzeit zu finden

Hier ist die Verwaltung während des Rathausumbaus zu finden
Lesezeit

Ab Januar 2024 wird das Nordkirchener Rathaus saniert. Bereits ab Anfang November 2023 ziehen die einzelnen Fachbereiche und die Stabsstelle des Bürgermeisters in insgesamt drei Ausweichquartiere um - zwei im Ortsteil Nordkirchen und eines im Ortsteil Capelle.

Wichtige Fragen und die Antworten dazu hat die Gemeinde Nordkirchen zusammengefasst:

Wann beginnt der Rathaus-Umbau?

Die Baustelleneinrichtung beginnt im Januar 2024.

Warum wird das Rathaus umgebaut?

Im neuen Klimaschutzkonzept, das im Dezember 2021 durch den Rat verabschiedet wurde, ist die energetische Prüfung und gegebenenfalls Sanierung der gemeindeeigenen Gebäude ein wichtiger Baustein, um Energie zu sparen und damit den CO2-Abdruck der Gemeinde zu verringern. Mit der Rathaussanierung wird das Gebäude auf den modernen KfW-55-Standard gebracht. Das Rathaus wird nicht nur mit einer neuen Dämmung ausgestattet, sondern auch mit moderner Energietechnik in Form einer Geothermie-Anlage. Die alte Gasheizung gehört damit der Vergangenheit an. In den vergangenen Jahrzehnten wurde das Rathaus immer wieder in Teilen umgebaut oder erweitert, was auch anhand der uneinheitlichen Klinkerfassade erkennbar ist. Diese wird im Zuge der umfassenden Modernisierung einheitlich gestaltet. Bürgerinnen und Bürger werden nach der Wiedereröffnung des Rathauses in einem hellen und freundlich gestalteten Eingangsbereich empfangen. Des Weiteren werden zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen, um mehr Privatsphäre im Bereich des Bürgerbüros und im Sozialbereich zu ermöglichen. Ein weiteres Ziel des Rathaus-Umbaus ist es, nach über 30 Jahren im jetzigen Zustand, das Rathaus wieder zu einer modernen und aktuellen Anforderungen entsprechenden Arbeitsstätte zu machen.

Wo befinden sich die Mitarbeitenden während des Umbaus?

Für die Zeit des Rathaus-Umbaus gibt es für die MitarbeiterInnen drei Übergangsquartiere:

Schloßstraße 4 (ehemalige Apotheke).

Ferdinand-Kortmann-Straße 2a, (Reher-Gebäude).

Dorfstraße 26 (ehemalige Gaststätte Mersch) in Capelle.

Fachbereich 1 - Zentrale Dienste und Finanzen:

Die Mitarbeitende des Fachbereich 1 mit den Teams 10 (Zentrale Dienste), Team 11 (Finanzen inkl. Zahlungsabwicklung), Team 12 (Kommunale Einnahmen) und Team 13 (Informationstechnologien) befinden sich künftig in der ehemaligen Gaststätte Mersch in Capelle.

Fachbereich 2 - Bürgerservice, Familie, Soziales:

Mitarbeitende des Fachbereichs 2, nur Team 20 (Bürgerservice & Standesamtswesen) befinden sich künftig in der ehemaligen Apotheke, Schloßstraße 4 in Nordkirchen.

Weitere Mitarbeitende des Fachbereichs 2, Team 21 (Familie, Bildung, Sport) sowie das komplette Team 22 (Soziales) befinden sich künftig im Reher-Gebäude in der Ferdinand-Kortmann-Straße 2a in Nordkirchen.

Stabsstelle des Bürgermeisters und Fachbereich 3 – Bauen, Planung, Umwelt:

Die Stabsstelle des Bürgermeisters mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Wirtschaftsförderung sowie die Mitarbeitenden des Fachbereichs 3, Team 30 (Gemeindeentwicklung und Tiefbau) sowie das Team 31 (Gebäudemanagement) befinden sich künftig im Reher-Gebäude an der Ferdinand-Kortmann-Straße 2a in Nordkirchen.

Ab wann sind die Mitarbeitenden in den Übergangsquartieren? Gibt es einen Umzugstag?

Die Umzüge beginnen ab dem 2. November.

Das Bürgerbüro und das Standesamt werden am 2./3. November in das Quartier an der Schloßstraße umziehen.

Der Fachbereich 3 (Bauen, Planung, Umwelt) wird ab dem 6. November in das Bürogebäude an der Ferdinand-Kortmann-Straße ziehen.

Die Stabsstelle und das Büro des Bürgermeisters folgen am 9./10. November (ebenfalls Reher-Gebäude)

Ab dem 13. November zieht der Fachbereich 2 (Bürgerservice, Familie, Soziales) in die Räume an der Ferdinand-Kortmann-Straße.

Der Fachbereich 1 (Zentrale Dienste und Finanzen) schließlich zieht ab Ende November in die Räume der ehemaligen Gaststätte Mersch in Capelle um.

In das Reher-Gebäude ziehen die Stabsstelle des Bürgermeisters, der Fachbereich 3 - Bauen, Planung, Umwelt - und Mitarbeitende des Fachbereichs 2 Familie, Bildung, Sport, Soziales.
In das Reher-Gebäude ziehen die Stabsstelle des Bürgermeisters, der Fachbereich 3 - Bauen, Planung, Umwelt - und Mitarbeitende des Fachbereichs 2 Familie, Bildung, Sport, Soziales. © Arndt Brede

Ist das Rathaus am Umzugstag geschlossen?

Das Rathaus und die Übergangsquartiere sind zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet. Terminanfragen sollten in der Zeit der Umzüge vorher telefonisch oder per E-Mail gestellt werden, um die Verfügbarkeit der jeweiligen Mitarbeiterin/des jeweiligen Mitarbeiters zu erfragen.

Behalten die Mitarbeitenden ihre Telefonnummern?

Die Mitarbeitenden behalten ihre Telefonnummern.

Die ehemalige Apotheke an der Schloßstraße beherbergt übergangsweise den Bürgerservice und das Standesamtswesen.
Die ehemalige Apotheke an der Schloßstraße beherbergt übergangsweise den Bürgerservice und das Standesamtswesen. © Arndt Brede

Behalten die Mitarbeitenden ihre E-Mail-Adressen?

Alle Mitarbeitenden behalten ihre E-Mail-Adressen nach dem Muster vorname.nachname@nordkirchen.de.

In der ehemaligen Gaststätte Mersch in Capelle findet der Fachbereich 1 - Zentrale Dienste und Finanzen - ein Übergangsdomizil.
In der ehemaligen Gaststätte Mersch in Capelle findet der Fachbereich 1 - Zentrale Dienste und Finanzen - ein Übergangsdomizil. © Sylvia vom Hofe (Archiv)

Ändern sich die Öffnungszeiten?

Bis auf weiteres gelten folgende Öffnungszeiten:

Montags und dienstags 8.30 - 12.30 Uhr und 14 - 16 Uhr.

Mittwochs 8.30 - 12.30 Uhr (nachmittags geschlossen).

Donnerstags. 7 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr.

Freitags 8.30 - 12.30 Uhr.

Bürgerbüro: ohne Terminvereinbarung; übrige Verwaltung: mit Terminvereinbarung.

Bewerbungsgespräch in zehn Minuten: Venneker veranstaltet Job-Speed-Dating

Bürgerbus in Nordkirchen: Darum werden manchmal Fahrgäste nicht mitgenommen

Kampf gegen Notfallpraxis-Schließung in Lüdinghausen: Tausende unterstützen Online-Petition