Rat stellt Weichen für Veränderungen rund um den Sportplatz in Capelle

© Patrick Fleckmann

Rat stellt Weichen für Veränderungen rund um den Sportplatz in Capelle

rnUmbau

Noch sind die Details nicht ausgearbeitet, aber die Gemeinde Nordkirchen hat ganz schön was vor rund um den Sportplatz in Capelle. Der Rat hat das jetzt auf den Weg gebracht.

Capelle

, 14.09.2021, 18:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Einiges vor hat die Gemeinde Nordkirchen rund um den Sportplatz in Capelle: Nach einem Vorentwurf der Verwaltung soll auf dem jetzigen Ascheplatz ein Kunstrasenplatz entstehen. Daneben soll ein neues Vereinsgebäude gebaut werden. Auf dem jetzigen Naturrasenplatz soll außerdem ein kleines Wohngebiet entstehen. Und: Das Feuerwehrgerätehaus in Capelle soll entweder am jetzigen Standort saniert oder aber an einem neuen Standort neu gebaut werden.

Für die Ausarbeitung der Pläne, die im Juni zuerst in der Sitzung des Umweltausschusses vorgestellt worden waren, hat jetzt der Rat die Weichen gestellt: Einstimmig haben alle Fraktionen in dem Gremium dafür gestimmt, den Flächennutzungsplan und den Bebauungsplan für die betroffenen Flächen zu ändern. Das war nötig, so erklärte es Bürgermeister Dietmar Bergmann, um jetzt in die konkretere Planung einzusteigen.

Jetzt lesen

Denn: Bei den bisher veröffentlichten Ideen handelt es sich um einen „Vor-Vor-Vor-Entwurf“, wie Bauamtsleiter Josef Klaas sagte. Den habe man nur gemacht, um etwas zu haben, über das man auch diskutieren könne. Details müssen noch ausgearbeitet, vorgeschlagen und diskutiert werden. „Wir sind da völlig offen“, so Josef Klaas.

Die Grünen, so sagte es Fraktionsvorsitzende Uta Spräner deutlich, seien gegen einen Kunstrasenplatz - und für eine andere Oberfläche auf dem neuen Sportplatz. „Wir stimmen jetzt aber mit, um das Verfahren in Gang zu bringen“, erklärte sie.

Noch viele Detailfragen offen

Ob der Kunstrasenplatz umgesetzt wird oder ein Sportplatz mit anderem Belag, ob ein Wohn- oder Gewerbegebiet entsteht, ob das Feuerwehrgerätehaus neu gebaute oder saniert wird: Das wird sich in den nächsten Schritten erst noch zeigen. Die Verwaltung wird nach dem Ratsbeschluss jetzt die Teilprojekte weiter ausarbeiten und mit politischen Gremien, der Feuerwehr und den Akteuren beim SC Capelle sprechen, wie er Bürgermeister ankündigte. Auch Gespräche mit interessierten Bürgern werde es geben.

„Wir“, so erklärte es Markus Pieper für die CDU im Rat, „sehen das als Gesamtpaket.“ Wohnen, Sport und Feuerwehr - die Teilprojekte sollten aus Sicht der Fraktion zusammen gedacht werden. Dem stimmte auch die SPD zu. Fraktionsvorsitzender Gereon Stierl betonte aber noch mal, dass die SPD sich an der Stelle auch eine Dirt-Bike-Strecke gut vorstellen könne.

Im ersten Entwurf rechnet die Gemeinde für den Kunstrasenplatz samt Beleuchtung mit 650.000 Euro Kosten. 700.000 Euro soll die neue Umkleide kosten. Für das Feuerwehrgerätehaus wird mit Kosten von 1,2 Millionen Euro gerechnet. Geld könnte durch den Verkauf der Baugrundstücke wieder hereinkommen - auf 1,2 Millionen Euro wird der Erlös hier geschätzt.