
© Leonie Freynhofer
Rap am Schloss Nordkirchen: Zwischenfall beim Videodreh geht viral
TikTok-Beitrag
Am Schloss Nordkirchen haben in Vergangenheit bereits einige Dreharbeiten stattgefunden. Auch der Rapper „Cemo45“ filmte dort für sein Musikvideo. Daraus ist nun eine virales TikTok entstanden.
Zum Schloss Nordkirchen mit seiner barocken Anlage und dem groß angelegten Park kommen die Menschen für idyllische Spaziergänge, für Trauungen in der Kapelle oder einfach für einen entspannten Ausflug. Cem Eroglu alias „Cemo45“ hatte vor Ort gänzlich andere Pläne. Der 24-jährige Rapper drehte an dem Wasserschloss mit einem Kamerateam einige Szenen für das Musikvideo zum Song „Sevgin Yalan“ (Deine Liebe ist eine Lüge). Und dieses Vorhaben blieb von den Besuchern der Anlage nicht unentdeckt.
Während Eroglu lässig vor einem Auto für die Kamera performte – im Hintergrund das Schloss Nordkirchen – filmten seine Freunde von der Szenerie ein paar Videos für Social Media. Genau in dem Moment lief eine ältere Dame an der Gruppe vorbei und sagte in die Handykamera: „Ein schickes Auto, aber dann so eine olle Jeans“.
@cemo45nrw Oma nimmt mich einfach Hops #viral #fyp #fy #cemo45 ♬ Originalton - Cemo45
Von dem Zwischenfall hat der Recklinghäuser während des Drehs gar nichts mitbekommen, da er voll und ganz auf das aktuelle Take konzentriert war. Erst im Nachhinein hat Eroglu bei der Durchsicht der Handyvideos seiner Freunde den Clip gesehen. „Wir haben uns alle totgelacht. Das war einfach super sympathisch von der Oma.“
Kurzes Videobeitrag geht auf TikTok viral
Kurzerhand entschied sich der Rapper, die Aufnahme auf der Videoplattform TikTok (@cemo45nrw) hochzuladen - mit dem Titel „Oma hat mich kurz Hops genommen“. Insgesamt hat der knapp 7-sekündige Clip bereits 273.600 Likes und 2009 Kommentare. „Das ist ganz schön viral gegangen“, findet Cem Eroglu. In den Kommentaren wird der Ort des Geschehens sofort erkannt: „Nordkirchen das kleine Dorf wird noch bekannt!“, schreibt etwa eine Userin.
In der Überschrift wählte Eroglu ganz bewusst den Begriff „hops“. Ein Wort, das laut Duden ´auf frischer Tat ertappen´ oder ´rasch festnehmen´ bedeutet. In der heutigen Jugendsprache wird es aber eher benutzt, wenn jemand ausgetrickst oder mit Sprüchen ausgekontert wird.
Umgebung am Schloss Nordkirchen überzeugt als Location
Dass Cem Eroglu überhaupt am Schloss Nordkirchen für sein Musikclip gedreht hat, liegt an der besonderen Umgebung vor Ort. Für das Video habe es bereits eine Szene auf einem Floß, aus dem Rauch aufsteigt, gegeben. „Das sah bereits sehr ästhetisch aus, und so etwas brauchten wir noch einmal.“ Mit seinem Kameramann recherchierte er dann im Internet nach einer passenden Location. Schlussendlich fiel die Wahl auf die barocke Anlage des Wasserschlosses.
Wenn sich der Rapper mit seinem Team zusammensetzt und nach der Songaufnahme verschiedene Ideen für das anschließende Video sammelt, läuft sein Lied manchmal acht Stunden in Dauerschleife. „Wir hören das dann rauf und runter und schreiben zusammen ein Skript, wo wir wann was drehen“, erklärt der gebürtige Recklinghäuser.
Für den Song „Sevgin Yalan“ gab es insgesamt vier Locations. Die Szenen, die am Schloss Nordkirchen gedreht wurden, zeigen imposante Drohnenaufnahmen, detaillierte Bilder der Anlage und den Rapper selbst vor einem Auto mit dem Wasserschloss im Hintergrund.
Musikvideos zum Song enorm wichtig für Nutzer
So ein Videodreh ist für Eroglu deutlich anstrengender und langwieriger als das reine Aufnehmen der Musik. „Im Studio bin ich nur an einem Ort und kann da meine volle Konzentration hineinlegen. Beim Musikvideo können dann Spots in der Realität mal nicht gut aussehen, sodass wir neue Orte suchen müssen. Und Takes drehen wir auch mehr als nur einmal.“
Für den 24-Jährigen ist es jedoch wichtig, seinen Hörern das Audiovisuelle zu einem Song zu präsentieren. „Natürlich könnte ich ein Lied einfach so raushauen. Aber mit einem Musikvideo hat man einfach noch mal ein genaues Bild vor Augen. Es ist bei einem Liebessong etwas anderes, den Schmerz nur per Sprache zu zeigen oder durch den Künstler selbst.“
Dass Cem Eroglu bei Videoproduktionen in der Öffentlichkeit wie etwa am Schloss Nordkirchen nicht unentdeckt bleibt, passiere durchaus öfter. „Ich werde immer mal wieder angesprochen. Bei einem Dreh deutlich öfter, als wenn ich privat unterwegs bin. Da ist ja auch eine riesige Kamera zu sehen und ich performe live vor Ort.“ Davon gestört fühlt sich der Rapper überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. Es sei für ihn eine Art Bestätigung, dass seine Arbeit gut ist. Ihn würde das direkte Feedback auch enorm pushen.
Seit 2016 hat mich der Lokaljournalismus gepackt. Erst bei der NRZ und WAZ gearbeitet, dann in Hessen bei der HNA volontiert. Nun bei den Ruhr Nachrichten als Redakteurin zu Hause. Wenn ich nicht schreibe und recherchiere, bin ich in den Bergen beim Wandern und Klettern unterwegs.
