
© Service Plan PR
Lüner Unternehmen „4Bro“ plant seinen nächsten großen Schritt
Rundgang im Video
Das Lüner Unternehmen „4Bro“ hat sich bisher auf die Produktion von Getränken und Snacks konzentriert. Nun entsteht in ihren Geschäftsgebäuden ein besonderer Ort für potenzielle Kunden.
„4Bro“ – das sind nicht nur Eistee, Snacks und Energydrinks. Hinter dem Unternehmen, das Geschäftsführer Engin Ergün vor zwei Jahren ins Leben gerufen hat, steckt noch viel mehr: „Wir betrachten die Marke als Plattform und als Lifestyle“, erklärt der Lüner. Deswegen verfolgt der 47-Jährige mit seinem Team neben der Produktion von Lebensmitteln noch einen weiteren Plan: Das sogenannte „4Bro-Haus“.
Die Marke sieht es als ihre Stärke an, der Community, also der Zielgruppe ihrer Angebote, sehr nah zu sein, erklärt Ergün. Mit dem „4Bro-Haus“ wolle man genau das umsetzen: „Wir möchten die Bro‘s hierher einladen, damit sie an unserer Content-Produktion für Social-Media teilhaben.“ Die Geschäftsgebäude befinden sich an der Scharnhorststraße in Lünen-Horstmar und umfassen gleich mehrere große Hallen und kleinere Räume.
Social-Media-Präsenz wichtig für Vermarktung und Interaktionen
Die Präsenz seines Unternehmens in den sozialen Netzwerken ist für Engin Ergün enorm wichtig. So könne die Marke mit seinen potentiellen Käufern in Kontakt treten, Feedback einholen und neue Produkte vermarkten. Deswegen brauche man auch das „4Bro-Haus“. „Inhalte für Social-Media-Kanäle müssen schnell und flexibel produziert werden, der Standort wird unsere Content-Zentrale“, so Ergün.
Derzeit ist „4Bro“ auf YouTube, TikTok, Instagram und bald auch auf der Streaming-Plattform Twitch unterwegs. Auf Instagram folgen der Marke bereits 96.300 Follower, auf dem Netzwerk TikTok haben schon 6,9 Millionen Menschen die Beträge des Accounts geliked.
„4Bro“-Haus vereint mehrere Projekte
In dem „4Bro-Haus“ in Lünen entstehen derzeit gleich mehrere Projekte. Von einem Tonstudio, über eine Snack-Bar bis hin zu einer Bühne sei alles dabei, erklärt Ergün. Noch herrscht in einigen Räumlichkeiten aber eine Baustelle. Gerüste, große Folien und Malerzubehör prägen deswegen das Bild in den großen Hallen. Doch es ist bereits erkennbar, was dort in Zukunft entstehen soll.

In einer der Hallen des neuen "4Bro-Haus" ist an der Wand bereits ein großes Graffiti angebracht. Noch herrscht vor Ort aber eine Baustelle. © Leonie Freynhofer
Aber auch wenn das 4Bro-Haus noch nicht fertig gestellt ist, wird es bereits jetzt genutzt - beispielsweise für die sogenannten Quick-Games. Die finden einmal in der Woche statt und werden live auf dem Social-Media-Netzwerk Instagram übertragen.
Dort treten fünf Bro‘s gegen das Team des Unternehmens in speziellen Spielen an. Der Gewinn dabei: 1000 Euro. Wenn die Gäste aus der Community jedoch verlieren, geht das Geld wieder in den Jackpot. „Die Bro‘s bekommen dadurch etwas zurück und wir haben Inhalte für Social-Media produziert“, erklärt der Geschäftsführer.
Seit 2016 hat mich der Lokaljournalismus gepackt. Erst bei der NRZ und WAZ gearbeitet, dann in Hessen bei der HNA volontiert. Nun bei den Ruhr Nachrichten als Redakteurin zu Hause. Wenn ich nicht schreibe und recherchiere, bin ich in den Bergen beim Wandern und Klettern unterwegs.
