Die Kita St. Mauritius in Nordkirchen soll bald um zwei Gruppen erweitert werden.

© Viktoria Michelt (Archiv)

Platz für 35 Kinder mehr: Kita St. Mauritius in Nordkirchen baut an

rnKindergartenplätze

Die Kindertagesstätte St. Mauritius in Nordkirchen wird einen Anbau bekommen: Das steht schon seit Anfang des Jahres fest. Schon im Herbst sollen die Bauarbeiten beginnen.

Nordkirchen

, 21.07.2020, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nordkirchen braucht auf lange Sicht mehr Kindergartenplätze: Auf diese Prognose hat die Gemeinde bereits reagiert. Die Kita St. Mauritius wird in Kürze durch einen Anbau erweitert werden. Wie viele Plätze dadurch entstehen? Wann es losgeht? Ob sich dadurch für den laufenden Betrieb etwas ändert? Antworten auf diese Fragen gibt es hier:

? Zwei neue Gruppen sollen in einem Anbau an die Kita Platz finden. Wann genau sollen die Bauarbeiten für den Abbau starten?

Das soll im Herbst der Fall sein. Im September oder Oktober, so erklärt es Regina Ahlefelder auf Anfrage der Redaktion. Sie ist die Kita-Verbundleitung in St. Mauritius - also in der Kita an der Bergstraße in Nordkirchen, die den Anbau bekommen soll. Die katholische Gemeinde ist - das sagt ja auch schon der Name - Träger dieser Kindertageseinrichtung.

? Wie groß wird der Anbau und was für Räume entstehen?

Auf den Quadratmeter genau kann Regina Ahlefelder das noch nicht sagen: Dazu fehlen noch ein paar Detailplanungen. Fest steht allerdings schon, dass der Anbau nicht einfach aus zwei Gruppenräumen bestehen wird, „sondern aus Räumen für zwei Gruppen“, wie Regina Ahlefelder es ausdrückt. „Es soll zum Beispiel ein Atelier geben und eine größere Bewegungshalle“, sagt sie. Außerdem wünschen sich die Mitarbeiter und die Kinder auch eine Küche. Zwar gibt es die im „alten“ Gebäude schon. Allerdings ohne richtige Kinderküche, wie Regina Ahlefelder erklärt. Die sei nun notwendig, um zusammen mit den Kindern zu kochen. Für die U3-Kinder wird es außerdem - wie vorgeschrieben - einen Hauptbetreuungsraum, einen Differenzierungsraum und einen Schlafraum geben.

? Wie viele neue Plätze entstehen denn durch den Anbau?

Es wird durch den Anbau 35 zusätzliche Plätze geschaffen. Zehn für den U3- und 25 für den Ü3-Bereich. Bislang gehen 56 Kinder in die Kita St. Mauritius (17 von ihnen sind U3-Kinder).

? Wie sieht es mit dem Rest des Gebäudes aus? Gibt es dort auch Veränderungen?

Ja, auch das, wie Regina Ahlefelder bestätigt. „Der Bestand wird erneuert, saniert und renoviert“, sagt sie. Das Kita-Gebäude ist rund 50 Jahre alt. Die neuen Räume sollen nicht nur vom Kindergarten, sondern von der ganzen Gemeinde genutzt werden können.

? Wie teuer ist das alles?

Die Kosten belaufen sich auf rund eine Million Euro. Das hatte die Kirchengemeinde bei einem Pressegespräch Anfang des Jahres erklärt. Klar war da aber auch schon: 90 Prozent der Kosten werden vom Land NRW gefördert.

? Wie werden die Kita-Kinder die Bauphase erleben? Läuft der Betrieb einfach weiter wie bisher?

Jein. Es ist zwar so, dass die Betreuung aufrecht erhalten wird, wie Regina Ahlefelder versichert. „Allerdings nicht in den normalen Räumen“, fügt sie hinzu. Es gebe zum Beispiel die Überlegung, eine Waldgruppe einzurichten. Außerdem stehen dem Kindergarten im Pfarrheim der Gemeinde Räumlichkeiten zur Verfügung.

? Wie lange dauert die Bauphase denn? Wann soll der Anbau denn fertig sein?

„Wir hoffen natürlich, dass zum 1. August 2021 alles fertig ist“, sagt Regina Ahlefelder. Im August beginnt immer das Kindergartenjahr.

? Werden die 35 Plätze, die entstehen, denn schon zum 1. August alle gebraucht?

Davon geht Regina Ahlefelder nicht unbedingt aus. „Ich glaube, dass sich das im Laufe der Zeit entwickelt“, sagt die Kita-Leiterin. Diese Einschätzung teilt auch die Gemeinde Nordkirchen. Dass die Plätze, die es derzeit gibt, auf lange Sicht nicht reichen werden, darüber hatte das Jugendamt des Kreises Coesfeld die Gemeinde Nordkirchen schon im Sommer 2019 hingewiesen.