
Das Hochzeitstürmchen auf dem Gelände des Schlosses Nordkirchen ist ein Ort mit einer öffentlichen Toilette in der Gemeinde, wie Pressesprecher Karim Laouari mitteilt. © Archiv/Brede
Öffentliche Toiletten in Nordkirchen: Gemeindesprecher kündigt Veränderung an
Wohnen in Nordkirchen
Wer am Wochenende in Nordkirchen auf die Toilette muss, hat momentan noch einige Anlaufstellen zur Auswahl. Das wird sich aber demnächst ändern, wie die Gemeinde nun mitteilt.
Spaziergänge auf dem Gelände des Schlosses Nordkirchen sind zu jeder Zeit beliebt. Doch gerade jetzt zur Herbstzeit, wenn die Blätter an den Bäumen neue Farben bekommen und die Sonne strahlt, während der Wind um die Nase weht, macht das Flanieren besonderen Spaß.
Wer lange unterwegs ist, muss zwischendurch auch einmal auf die Toilette. Wie gut, dass es auf dem Gelände des Schlosses eine öffentliche und kostenlose sanitäre Einrichtung gibt. Am Eingang zum Hochzeitstürmchen kann man sich erleichtern.
Toiletten am Rathaus bald nicht mehr am Wochenende nutzbar
Auch im Zentrum der Gemeinde gibt es öffentliche Toiletten. „Zu den normalen Öffnungszeiten in der Woche sind die Toiletten im Bürgerhaus und im Rathaus zugänglich. Seit diesem Sommer haben wir die Rathaus-Toiletten außerdem auch samstags und sonntags geöffnet“, sagt Pressesprecher Karim Laouari.
Allerdings wird die Nutzung am Wochenende bald nicht mehr möglich sein. Denn wenn die Ausstellung der Alltagsmenschen endet, werden die Toiletten im Rathaus geschlossen, wie der Pressesprecher informiert. Die Schau geht noch bis zum 16. Oktober. Die Toilette im Hochzeitstürmchen bleibt hingegen weiterhin geöffnet. Darüber hinaus empfiehlt Laouari, die Toiletten der örtlichen Gastronomen zu nutzen.
Nach aktuellem Stand plant die Gemeinde, keine weiteren öffentlichen Sanitäreinrichtungen zu errichten.
Gebürtiger Brandenburger. Hat Evangelische Theologie studiert. Wollte aber schon von klein auf Journalist werden, weil er stets neugierig war und nervige Fragen stellte. Arbeitet gern an verbrauchernahen Themen, damit die Leute da draußen besser informiert sind.
