Meinhard Tegeler ärgert sich über den Netto-Bau an der Bahnhofstraße in Nordkirchen. Von den Bäumen aus den Bauplänen ist in der Realität nichts zu sehen.

Meinhard Tegeler ärgert sich über den Netto-Bau an der Bahnhofstraße in Nordkirchen. Von den Bäumen aus den Bauplänen ist in der Realität nichts zu sehen. © Jessica Hauck

Capeller ärgert sich über Netto-Bau: „Komplette Stein- und Asphaltwüste“

rnNahversorgung

Der neue Netto in Capelle ist fertig und seit über einem Monat geöffnet. Doch viele Pflanzen - die die Baupläne noch vorsehen - fehlen. Sehr zum Ärger eines Anwohners.

Capelle

, 21.09.2022, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit einem guten Monat hat der Netto-Markt neben der Bahnhofstraße in Capelle geöffnet. Was der Nahversorgung der Bewohner des kleinsten Nordkirchener Ortsteils zugute kommt, ärgert einen Anwohner aber bei jedem Anblick. Während auf den Bauzeichnungen und Plänen für den Discounter-Neubau noch rund 50 Bäume eingezeichnet sind, ist in der Realität noch nicht ein Baum gepflanzt worden.

Rund 50 Bäume in den Bauplänen

Der großzügige Parkplatz, das funktionale Gebäude - „eine komplette Stein- und Asphaltwüste“, beschwert sich Meinhard Tegeler. Der Capeller wohnt gegenüber der Netto-Filiale und ärgert sich, dass sich die Realität so sehr von den Planungen unterscheidet. Rings um den Discounter sollten einheimische Gehölze gepflanzt werden, so zeigt es Tegeler auf den Plänen. Rund 50 Bäume sind auf der Zeichnung auf drei Seiten an den Grundstücksgrenzen eingezeichnet. „Nicht ein einziger Baum, nicht eine Abtrennung durch Grünstreifen“, sei auf dem Parkplatz zu sehen.

Große Bäume sind auf den Plänen verzeichnet. Doch hinter dem Gebäude sind nur Bodendecker zu finden. Dafür liege rund um den Parkplatz jede Menge Müll, sagt der Anwohner.

Große Bäume sind auf den Plänen verzeichnet. Doch hinter dem Gebäude sind nur Bodendecker zu finden. Dafür liege rund um den Parkplatz jede Menge Müll, sagt der Anwohner. © Jessica Hauck

Ein Industriebau inmitten der Münsterländischen Parklandschaft sei hier in Capelle entstanden, schimpft Meinhard Tegeler. Dafür habe er kein Verständnis. „Wenn ich privat baue, darf ich inzwischen auch keinen Schottergarten mehr anlegen“, sagt Tegeler. Warum also sei der Investor nicht verpflichtet worden, die geplanten Bäume auch zu pflanzen, fragt der Anwohner, der bis 2020 mehrere Jahre für die Grünen im Rat der Gemeinde Nordkirchen saß.

Jetzt lesen

Dabei habe er nichts gegen die Netto-Filiale, betont Tegeler. Er gehe dort selbst einkaufen. Von einer Nahversorgung und der Möglichkeit vor Ort einzukaufen profitiere das dörfliche Capelle. Aber dabei solle auch an die Natur gedacht werden. Vor dem Neubau hätten auf den Gelände Kiebitze gebrütet. Nun seien die sehr selten gewordenen Vögel verschwunden. Andere Nahversorger, etwa der K+K-Markt in Südkirchen seien zudem auch zu Pflanzungen verpflichtet worden.

Ein paar kleine Sträucher sind in die Beete rings um den Parkplatz gepflanzt. Doch die Baupläne hätten hier einheimische Gehölze vorgesehen, kritisiert ein Anwohner.

Ein paar kleine Sträucher sind in die Beete rings um den Parkplatz gepflanzt. Doch die Baupläne hätten hier einheimische Gehölze vorgesehen, kritisiert ein Anwohner. © Jessica Hauck

Diese Pflicht hat auch der Eigentümer des Netto, bestätigt die Nordkirchener Verwaltung. Der Eigentümer der Fläche sei verpflichtet, die in den Plänen eingezeichneten Bäume zu pflanzen, sagt Bauamtsleiter Manuel Lachmann auf Anfrage. Der Investor wisse auch von der Vorgabe. Dass statt der geplanten Bäume bislang nur einige kleine Sträucher rund um den Parkplatz gepflanzt wurden, könne auch daran liegen, dass der Sommer sehr heißt war. „Es war auch noch nicht die richtige Zeit Bäume zu pflanzen“, so Lachmann.

Jetzt lesen

Die Gemeinde gehe davon aus, dass sich der Eigentümer an die Vorgaben hält und bald mit den Pflanzungen beginnt, so Lachmann. Einen Zeitrahmen, wann die Bäume stehen müssen, habe die Gemeinde aber nicht vorgegeben. Die Gemeinde wolle den Investor aber noch einmal an die Pflanz-Pflicht erinnern. Unstrittig wäre dann auch, welche Bäume gepflanzt werden. Eine Liste mit zulässigen Bäumen liegt den Bauplänen nämlich bei.

Lesen Sie jetzt