Erneut ist Franz Lauter unter den besten 50 Köchen Deutschlands, jetzt bereits zum vierten Mal.

Erneut ist Franz Lauter unter den besten 50 Köchen Deutschlands, jetzt bereits zum vierten Mal. © Günther Goldstein

Nordkirchener Star-Koch wieder unter den 50 besten Köchen Deutschlands

rnGastronomie

Die kulinarische Geschichte von Franz Lauter ist eine lange, kreative und erfolgreiche. Das beweist er nun wieder einmal. Bereits zum vierten Mal zählt er zu den 50 besten Köchen Deutschlands.

Nordkirchen

, 25.09.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

In gut einem Monat findet am Montag, den 24. Oktober, die 25. Busche Gala zu Ehren der 50 besten Köche in Deutschland statt. Mit dabei ist nun schon zum vierten Male in Folge Franz Lauter vom Schlossrestaurant Nordkirchen, wenn im „Resort Der Öschberghof“ in Donaueschingen der Schlemmer Altas die Urkunden überreichen wird.

Jetzt lesen

„Es macht mich sehr stolz“, sagt der Koch und Künstler aus Werne, „diese Auszeichnung als Bestätigung kontinuierlich guter Arbeit als Gastronom zu bekommen“. Es ist praktisch auch eine Belohnung für seine bemerkenswerte Leistung, 40 Jahre lang in einem nicht ganz einfachen Metier nicht nur durchzuhalten, sondern seine Gastronomie auch ständig weiterentwickelt zu haben. Auf einem hohen Niveau, dass seine Gäste so zu schätzen wissen.

Extreme Preissprünge

Seine beiden letzten Auszeichnungen bekam er in Zeiten, die wegen Corona recht schwierig waren. „Aber in diesem Jahr kommen gerade Probleme auf uns zu, die das noch in den Schatten stellen“, berichtet der 75-Jährige. „Wie müssen zunehmend in einer Versorgungskrise arbeiten, in der die Produkte, die wir gewohnt sind zu verarbeiten und die einen nicht unerheblichen Teil unseres Erfolges darstellen, teurer oder knapper werden. Da gibt es Preissprünge, von denen wir nicht mehr wissen, wie wir sie an unsere Gäste weitergeben sollen“.

Gehobene Gastronomie lebt und stirbt mit der Zugänglichkeit hochwertiger Zutaten, etwa bei Fleisch aber auch bei Gemüse und anderen Zutaten. Gerade steht der Einkauf der notwendigen Mengen Gänse an.

Geld sitzt nicht mehr so locker

Alles scheint irgendwie aus dem Trott geraten zu sein, so berichten es die vertrauten Lieferanten des Schlossrestaurants Nordkirchen. „Zudem bemerken wir auch, dass bei den Menschen das Geld nicht mehr so locker sitzt. Kein Wunder in so unsicheren Zeit wie wir sie erleben oder vor uns haben“.

Aber hätte Franz Lauter nicht seinen ungebrochenen Optimismus und seinen starken Willen alle Probleme irgendwie zu lösen, hätte er schon längst aufgegeben, um sich allein seiner Malerei zu widmen, mit der er ähnlich erfolgreich ist.

„Mein kreativer Kopf kann nicht anders“

Gerade ist er zurückgekehrt von eine dreiwöchigen Reise nach Polen, die zunächst für ihn sehr traurig begann. In Krakau musste er Abschied nehmen von seinem alten Freund und Kunstprofessor Allan Rzepka, um ihn auf seinem Weg zur letzten Ruhestätte zu begleiten. Aber danach gab es für ihn Ruhe und Zeit, um sich Gedanken zu machen, wie es in seinem Restaurant weitergehen soll. Und es wird weitergehen, kein Gedanke an Abschied und Ruhestand. „Mein kreativer Kopf kann nicht anders, als weiterzumachen mit dem, was mein Lebensinhalt ist“.

Jetzt lesen

Bei der Gala in Donaueschingen wird man in seiner Laudatio sicherlich auch auf sein Jubiläum eingehen. Und es wird nicht viele unter den Ausgezeichneten geben, die ihm in Bezug auf Zeit das Wasser reichen können.