Nordkirchen schafft zentrales Impfangebot in Ascheberg: Noch Fachpersonal gesucht

Corona-Impfung

Nordkirchen schafft ein neues Impfangebot: Am Wochenende 10. bis 12. Dezember bietet die Gemeinde Impftermine im Impfzentrum in Ascheberg an. Wichtig ist aber noch, medizinisches Fachpersonal zu finden.

Nordkirchen

03.12.2021, 09:58 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Gemeinde Nordkirchen schafft ein zusätzliches Impfangebot.

Die Gemeinde Nordkirchen schafft ein zusätzliches Impfangebot. © picture alliance/dpa

Die Gemeinde Nordkirchen wird ein zusätzliches Impfangebot ins Leben rufen. Das hat sie jetzt in einer Pressemitteilung erklärt. Von Freitag, 10. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 12. Dezember, werden Impfwillige die Möglichkeit haben, sowohl Erst- als auch Zweit- und Booster-Impfungen zu bekommen.

Dafür hat die Gemeinde Ascheberg ein zentrales Impfzentrum in der Turnhalle an der Nordkirchener Straße eingerichtet, in dem an drei Tagen insgesamt rund 2700 Patienten ihre Impfung gegen das Coronavirus Sars-CoV-2 erhalten sollen.

Während die Gemeinde Ascheberg die nötige Infrastruktur für das Impfzentrum mit sechs Impfstraßen bereits aufgestellt hat, fehlt jetzt noch dringend medizinisches und pharmazeutisches Fachpersonal, das an den drei Tagen, verteilt auf mehrere Schichten, die Impfungen durchführt – von der Vorbereitung der einzelnen Impfdosen über die Belehrung der Patienten bis zur Impfung selbst.

Bürger„Wir brauchen Unterstützung“

„Hut ab vor der Leistung der Gemeinde Ascheberg, die dieses Angebot in Eigenregie auf die Beine gestellt hat“, sagt Nordkirchens Bürgermeister Dietmar Bergmann. „Wir sehen hier eine ausgezeichnete Möglichkeit, um uns an der Impfkampagne gegen Covid-19 zu beteiligen, dafür brauchen wir aber die Unterstützung vor allem von Ärztinnen und Ärzten, Medizinischen und Pharmazeutischen Fachangestellten“, macht Bergmann deutlich. „Erfreulicherweise nimmt das Interesse an Erstimpfungen und die Bereitschaft sich boostern zu lassen, zu. Mit einer weiteren Impfaktion im Advent wollen wir einen aktiven Beitrag leisten, die Pandemie zu bekämpfen“, erklärt Sendens Bürgermeister Sebastian Täger die Beweggründe der interkommunalen Zusammenarbeit.

Ärztinnen und Ärzte sowie medizinische oder Pharmazeutische Fachkräfte, die das Impfangebot unterstützen wollen, werden deshalb gebeten, sich bis zum 8. Dezember 2021 (Mittwoch) im Rathaus der Gemeinde Nordkirchen, bei Petra Dornhege-Mertens unter Tel. (02596) 917-152, oder per E-Mail an gemeinde@nordkirchen.de bzw. im Rathaus der Gemeinde Senden, bei Margret Imholt unter Tel. (02597) 699-202, oder per E-Mail an info@senden-westfalen.de zu melden.

Unterstützt wird das Angebot vom Kreis Coesfeld, der den Impfstoff von Biontech und Moderna bestellt und liefert, aber auch das medizinische und pharmazeutische Personal anstellt.

Bürgerinnen und Bürger können sich über das bekannte Online-Buchungsportal Impftermin über die Webseite www.impfstellen-drk-coe.de für Impfungstermine anmelden. Wann die Anmeldung für die Impfungen vom 10. bis 12. Dezember startet, wird noch bekanntgegeben.

Auch am 3. und 5. Dezember schon Impf-Aktion

„Eine Wahl des Impfstoffes besteht nicht. Patienten unter 30 Jahren werden mit dem Impfstoff der Firma Biontech geimpft. Die Impfung in der Impfstelle Ascheberg ist nur mit einem Termin möglich. Zum Impftermin mitzubringen sind der Impfausweis und der Personalausweis sowie die schriftliche Bestätigung des Impftermins (mit QR-Code), die nach erfolgreicher Terminbuchung per E-Mail zugesendet wird“, teilt die Gemeinde Nordkirchen mit.

Bereits am 2. Adventswochenende – vom 3. bis einschließlich 5. Dezember – wird die Gemeinde Ascheberg in dem Impfzentrum insgesamt rund 2700 Impftermine anbieten. Für dieses Wochenende ist die Personalplanung bereits abgeschlossen, gesucht werden also nur medizinische Fachkräfte für das darauffolgende Wochenende vom 10. bis 12. Dezember.