Neues Feuerwehrgerätehaus Südkirchen Beschluss zum Bau rückt näher

Neues Feuerwehrgerätehaus Südkirchen: Beschluss zum Bau rückt näher
Lesezeit

Der aktuelle Standort des Südkirchener Feuerwehrgerätehauses an der Cappenberger Straße ist bald Geschichte. Die Planung und die politischen Prozesse zu einem neuen Standort schreiten voran. In der Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung am Dienstag, 18. Februar, sollen die Politikerinnen und Politiker dazu beitragen, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für das neue Feuerwehrgerätehaus an der Kreuzung Münsterstraße/Im Holt zu schaffen. Indem der Flächennutzungsplan (FNP) geändert und der Bebauungsplan „Feuerwehrgerätehaus Südkirchen“ aufgestellt wird.

Die FNP-Änderung ist nötig, weil die für den neuen Feuerwehr-Standort vorgesehene Fläche von rund 0,54 Hektar bisher als landwirtschaftliche Fläche ausgewiesen ist und für den Bau des Feuerwehrgerätehauses planerisch in eine sogenannte Fläche für den Gemeinbedarf umgewidmet werden muss.

Die sogenannten Träger öffentlicher Belange und die Öffentlichkeit haben bereits Gelegenheit dazu bekommen, Anregungen und Kritik zu den Planungen loszuwerden. Grundsätzlich bestehen demnach keine Bedenken, an dem gewünschten Standort ein Feuerwehrgerätehaus zu bauen.

Allerdings hat die Gemeindeverwaltung Nordkirchen noch ein paar Hausaufgaben zu erledigen. So ist mit dem Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen die Verkehrsplanung detailliert abzustimmen. Perspektivisch ist an der Kreuzung Münsterstraße/Im Holt/Oberstraße ein Kreisverkehr vorgesehen.

Ein Lärmschutzgutachten hat laut der Gemeinde Nordkirchen ergeben, dass die vom neuen Feuerwehrgerätehaus ausgehenden Geräuschimmissionen die Immissionsrichtwerte zur Tag- und Nachtzeit an sämtlichen Immissionspunkten unterschreiten. Die Gemeinde geht aber auf Nummer sicher: Um bei Einsätzen Lärmschutz einzuhalten und kein Martinshorn benutzen zu müssen, wird an der Straße Im Holt ein Display angebracht, welches anzeigt, wenn Einsätze stattfinden.

Der Standort des Feuerwehrg-Löschzugs Südkirchen an der Cappenberger Straße wird aufgegeben, wenn der Neubau des Feuerwehrgerätehauses bezugsfertig ist.
Der Standort des Feuerwehrg-Löschzugs Südkirchen an der Cappenberger Straße wird aufgegeben, wenn der Neubau des Feuerwehrgerätehauses bezugsfertig ist. © Arndt Brede (Archiv)

Die Mitglieder des Ausschusses für Bauen und Planung haben nun in ihrer Sitzung am Dienstag, 18. Februar, Beginn um 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Am Gorbach 2, zu entscheiden, ob sie dem Rat für dessen finale Entscheidung am 25. Februar vorschlagen werden, die FNP-Änderung und den Bebauungsplan zu beschließen.

Die Gemeindeverwaltung teilt im Vorfeld der Bauausschusssitzung mit, dass - die Beschlüsse vorausgesetzt - der Baubeschluss zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses voraussichtlich in der Sitzung des Bauausschusses im März gefasst werden könne. Zurzeit werde unter Beteiligung der örtlichen Feuerwehr von den beauftragten Architekten und Fachingenieuren die Entwurfsplanung erstellt.