Maike Teetz, die Tourismusmanagerin der Gemeinde Nordkirchen, hat gut zu tun. Schließlich gilt es, neben den anderen Aufgaben, die eine Tourismusmanagerin so hat, eine ganze Herde in Zaum zu halten. Im übertragenen Sinn natürlich. Gleichwohl: Die Herde der bunt bemalten Kühe, die die Hauptakteure der diesjährigen Nordkirchener Freiluftausstellung „Die Kühe sind los“ darstellen, wächst.
35 Standorte gibt es in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle. Ein großer Teil der Kuhherde steht im Ortskern von Nordkirchen. „Ich bin aber begeistert, wie stark Südkirchen und Capelle mitmachen“, berichtet die Tourismusmanagerin. Was die Anzahl der bisher erreichten Standorte betrifft, sagt sie: „Ich bin überwältigt.“
Die Kuh-Rohlinge seien bei der Firma D&W Collection mit dem gebürtigen Südkirchener Wilhelm Uphoff an der Spitze gefertigt worden. Ein Teil habe man auch dort gestaltet. „Es gab aber auch viele, die die Kühe selbst gestalten oder von heimischen Künstlern gestalten lassen wollten“, erklärt Maike Teetz. So seien ganz unterschiedliche Stile dabei herausgekommen.
Auch Schulen und Kindergärten verleihen den Kühen ihre individuellen Gestaltungsnoten. „Wir hatten sogar eine Anfrage aus Waltrop, wo eine Kita unsere Aktion cool fand, eine Kuh gestaltet hat und im Nordkirchener Schlosspark ausstellt.“

Interesse in Süddeutschland
Die Anrufe, die Maike Teetz in diesen Tagen erreichen, kommen öfter auch mal von weit her. Aus Süddeutschland hätten sich Menschen gemeldet und angekündigt, von dort zur Ausstellung nach Nordkirchen zu kommen. Obwohl die Ausstellung noch gar nicht eröffnet ist, zieht sie also schon ihre Kreise.
„Ich habe auch schon wieder mehrere Anfragen bekommen, dass Leute Kühe gestalten lassen möchten“, erzählt Maike Teetz. Das sei nach wie vor möglich. Schließlich wird die Ausstellung „Die Kühe sind los“ bis zum 15. Oktober (Beginn ist am 2. April) zu sehen sein. Wer Interesse hat, kann die Nordkirchener Tourist-Information unter Tel. (02596) 917 500 anrufen.

Wer alle Kühe an den Standorten sehen möchte, für den hat Maike Teetz einen Tipp: „Am besten per Fahrrad.“ Eine Karte mit den Standorten hat die Gemeinde Nordkirchen im Internet unter https://events.nordkirchen.de/diekuehesindlos hinterlegt.
Die offizielle Eröffnung der Ausstellung „Die Kühe sind los“ ist für Freitag, 31. März, um 12 Uhr auf dem Ludwig-Becker-Platz vorgesehen. Bürgermeister Dietmar Bergmann wird die Ausstellung in Anwesenheit aller Partner eröffnen. Bürgerinnen und Bürger, die an der Eröffnung teilnehmen möchten, werden gebeten, sich in der Tourist-Information anzumelden.
Ausstellung „Die Kühe sind los“ in Nordkirchen: Die Initiatoren über Kühe und Otto Waalkes
Kunstausstellung „Die Kühe sind los“ : Erste bemalte Kuh ist Kooperationsprojekt in Nordkirchen
Zahlreiche Events in Nordkirchen 2023 geplant: Open-Air-Kino und neue Kulturreihe für Kinder