Im Jubiläumsjahr 2022 war die Ausstellung „Alltagsmenschen“ in Nordkirchen ein großer Erfolg und hat Tausende Besucher in den Ort gelockt. Jetzt plant die Gemeinde Nordkirchen, die europaweit bekannte Ausstellung der Künstlerinnen Christel und Laura Lechner 2026 wieder nach Nordkirchen zu holen. Das teilt die Gemeinde Nordkirchen mit. Ähnlich wie schon vor zwei Jahren sollen erneut alle drei Ortsteile sowie die Schloss- und Parkanlage mit einbezogen werden, heißt es in der Pressemitteilung. So können die beliebten Betonfiguren zum Beispiel wieder auf einer Parkbank entspannen, sodass sich jeder und jede gerne dazu setzen kann, sie lesen in Ruhe ein Buch oder tauchen in der Gruppe im Ortsbild auf.
Um die Ausstellung umzusetzen, sei die Gemeinde jedoch auf Sponsoren angewiesen und hoffe auf viele Unterstützerinnen und Unterstützer. „Wir möchten die Ausstellung gerne ein weiteres Mal zu uns nach Nordkirchen holen, da sie 2022 für sehr hohe Besucherzahlen gesorgt hat. Unser Einzelhandel und unsere gesamte Gemeinde hat stark von den Gästen, die extra wegen der Figuren angereist sind, profitiert“, sagt Tourismusmanagerin Maike Teetz. „Es soll aber eine neue Ausstellung konzipiert werden. Das bedeutet, es wird einige neue Figuren geben, aber auch bekannte und beliebte, die jedoch in anderen Kontexten zusammengestellt werden“, erklärt Maike Teetz. Die erste Ausstellung habe gezeigt, dass sie eine große Zahl von auswärtigen Gästen dazu animiert hat, die Gemeinde zu besuchen. „Dadurch konnten wir den Bekanntheitsgrad von Nordkirchen erheblich steigern.“

Wirtschaft und Gemeinde stärken
Bürgermeister Dietmar Bergmann wirbt daher für die Neuauflage der Alltagsmenschen um Unterstützung: „Eine erneute Ausstellung lässt sich nur realisieren, wenn wir miteinander kooperieren und uns die Firmen und Unternehmer vor Ort unterstützen und die Idee mittragen.“
Die Sponsoren werden auf Wunsch sichtbar genannt. 2022 hatten die Alltagsmenschen laut der Pressestelle der Gemeinde rund 300.000 Besucher nach Nordkirchen gelockt. Die Ausstellung wirke deutlich über die Grenzen der Gemeinde Nordkirchen hinaus. „So haben auch die Unternehmen vor Ort die Chance, ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen“, erklärt Dietmar Bergmann. „Die Kunstausstellung bietet die Chance, unsere Wirtschaft und unserer Gemeinde zu stärken.“ Wer Interesse oder Fragen hat, kann sich in der Tourist-Information bei Maike Teetz telefonisch unter 02596/9179901 oder per E-Mail an Maike.Teetz@nordkirchen.de melden.