Wenn das Wetter mitspielt, erwartet der Veranstalter Nordkirchen Marketing tausende Besucher beim Maimarkt am Mittwoch, 1. Mai, im Nordkirchener Ortskern. Parkmöglichkeiten im Ortskern könnten dann knapp werden, betont die Gemeinde Nordkirchen in einer Pressemitteilung. Damit sich die Gäste gerade von außerhalb besser zurechtfinden, hat die Gemeinde Nordkirchen nun einen Parkplan erstellt. Auf der Karte sind Parkplätze für Autos und Stellplätze für Fahrräder ausgewiesen, die bei Großveranstaltungen genutzt werden können.
Elf Parkplätze sind es, die die Gemeinde vor allem Auswärtigen, die per Auto anreisen, empfiehlt. An folgenden Standorten (Adressen auch für die Navigation) befinden sich die Parkplätze:
- Lüdinghauser Straße 62
- Aspastraße
- Mühlenstraße 60
- Mühlenstraße 39
- Am Gorbach 4
- An der Mühle
- Alte Ascheberger Straße
- Am Schlosspark
- Parkstraße 2
- Schloss/Am Sundern
- Berger 1
Parkplätze für Fahrräder
Die Besucherinnen und Besucher, die ihre Fahrzeuge auf einem der Parkplätze abgestellt haben, können dann den Maimarkt zu Fuß erreichen. Die Gemeinde empfiehlt, wenn möglich mit dem Fahrrad zum Maimarkt zu fahren. Zwei Parkplätze für Fahrräder im Ortskern sind auf dem Parkplan vermerkt. Von dort erreichen die Besucher den Maimarkt auf der Schloß- und auf der Bergstraße nach kurzem Fußweg.
Den Parkplan gibt es künftig in der Tourist-Information, Schloßstraße 11, oder zum Download unter www.nordkirchen.de/tourismus. Die Gemeinde bittet außerdem alle Besucher, die Einfahrten der Anwohner und Rettungswege freizuhalten und keine Wertgegenstände im Auto liegenzulassen. Der Maimarkt findet am 1. Mai von 11 bis 18 Uhr im Ortskern statt. Über 100 Stände hat Nordkirchen Marketing angekündigt.

Während des Holland-Marktes im März in Nordkirchener Ortskern hatten sich Tausende von Besuchern - die Polizei spricht von rund 10.000 Menschen - bei schönstem Wetter auf den Weg nach Nordkirchen gemacht. Folge: Parkplätze waren schnell überfüllt und Besucher mit dem Auto suchten sich nicht als Parkmöglichkeiten ausgewiesene Bereiche unter anderem entlang der Schloßstraße außerhalb des Ortskerns und in Anwohnerstraßen. So schilderte eine Anwohnerin der Straße Am Schlossgraben der Redaktion die Situation in ihrer Straße während des Holland-Marktes: „Trotz Parkverbot und Einbahnstraße war die Straße zeitweise zugeparkt und Stau hat sich sehr oft gebildet. Wir wohnen mittlerweile seit 15 Jahren dort und so schlimm wie dieses Jahr war es schon lange nicht mehr. Uns graut es schon vor dem nächsten Fest.“
Im Ortskern war während des Holland-Marktes an manchen Engstellen kein Durchkommen mehr. Die Gemeinde hat deshalb das Sicherheitskonzept für den Maimarkt und weitere große Veranstaltungen geändert: So ist jetzt laut der Pressestelle der Gemeinde Nordkirchen beim Maimarkt an Engstellen keine doppelseitige Belegung mit Ständen mehr erlaubt. Damit soll der Durchfluss besser gewährleistet werden, wenn sich zu Stoßzeiten viele Passanten gleichzeitig im Ortskern aufhalten.