Mehr Stände und größere Fläche beim Maimarkt in Nordkirchen „Überarbeitetes Angebot für Besucher“

140 Stände und größere Fläche erwarten die Besucher beim Maimarkt
Lesezeit

Bis zu 27 Grad und Sonne versprechen diverse Wetter-Apps auf dem Smartphone für den Feiertag am Mittwoch (1. Mai) in Nordkirchen. Beste Voraussetzungen also für einen entspannten Besuch des Maimarktes im Nordkirchener Ortskern. Damit es wirklich entspannt wird, haben sich der Veranstalter - der Verein Nordkirchen Marketing - und die Gemeindeverwaltung einiges einfallen lassen.

„Wir haben ein sehr überarbeitetes Angebot für die Besucherinnen und Besucher“, sagt Michael Bomholt, Vorsitzender von Nordkirchen Marketing. Es gebe nun ungefähr 30 neue Stände „mit einem Angebot, das wir bisher noch nicht hatten“. Das Angebot sei dieses Jahr viel kleinteiliger. Nordkirchen Marketing gehe weg von den großflächigen Ständen. „Davon haben wir viel weniger“, so Bomholt. Kunsthandwerk, Töpferwaren, Textilwaren gehören ebenso dazu wie Stände, an denen man sich stärken könne. „Die heimische Gastronomie legt sich richtig ins Zeug.“

Michael Bomholt, Chef von Nordkirchen Marketing, freut sich auf den Maimarkt am 1. Mai in Nordkirchen.
Michael Bomholt, Chef von Nordkirchen Marketing, freut sich auf den Maimarkt am 1. Mai in Nordkirchen. © Arndt Brede (Archiv)

Größere Fläche für alle Stände

Insgesamt seien es mehr als 140 Stände, die den Besucherinnen und Besuchern des Maimarktes zur Verfügung stehen. Der Anteil Nordkirchener Anbieter liege bei rund 30 Prozent. Die ganzen Stände verteilen sich jetzt über eine größere Fläche, erklärt Michael Bomholt. Das Angebot ziehe sich weiter als bisher in die Bergstraße und die Lüdinghauser Straße. Das entzerre das Geschehen.

Dies ist eine der Lehren, die der Veranstalter und die Gemeindeverwaltung aus dem Holland-Markt Mitte März gezogen haben, bei dem es teilweise sehr eng wurde in den Straßen. Des Weiteren ist laut der Pressestelle der Gemeinde Nordkirchen beim Maimarkt an Engstellen keine doppelseitige Belegung mit Ständen mehr erlaubt. Damit soll der Durchfluss besser gewährleistet werden, wenn sich zu Stoßzeiten viele Passanten gleichzeitig im Ortskern aufhalten.

Parkkonzept verändert

Auch am Parkkonzept haben die Beteiligten gefeilt. Die Gemeinde weist mehrere Parkplätze aus, von denen aus die Besucher zum Maimarkt gehen können. „Um Nordkirchen herum werden an den Zufahrtsstraßen große und zusätzlich auch kleine Tafeln auf die Parkplätze hinweisen“, führt Michael Bomholt aus. „Sodass man den Verkehr auch leiten kann.“

Die Straße Am Schloßpark werde am Maifeiertag von der Schloßstraße aus zur Einbahnstraße. „Dann können die Autos beidseitig parken“, so der Vorsitzende. Sein Appell: „Wer mag, sollte mit dem Fahrrad kommen.“ Den Parkplan - auf dem auch Fahrradstellplätze ausgewiesen sind - gibt es zum Download unter www.nordkirchen.de/tourismus.

Nach Kritik von Anwohnern, die nach dem Holland-Markt moniert hatten, dass Besucher in ihren Straßen geparkt hätten, hätten die Verantwortlichen an diesem Konzept gearbeitet, sagt Bomholt. Die Anwohner seien mit Schreiben über Sperrungen und weitere wichtige Dinge informiert worden.

Wer mit dem Bus anreist, kann unter anderem auf die Linie R53 setzen. Die zuständige Euregio Verkehrsgesellschaft (EVG) setzt aufgrund des zu erwartenden hohen Fahrgastaufkommen am 1. Mai anstatt des Taxibusses einen großen Linienbus ein, heißt es in einer Mitteilung. Dieser verkehrt von 10.32 Uhr bis 19.27 Uhr zwischen Lüdinghausen und Capelle im Stundentakt. Die Haltestellen Nordkirchen, Spittmann, Lüdinghauser Straße, Plettenberger Hof, Am Schlosspark sowie Capeller Tor können wegen des Events jedoch nicht bedient werden. Als Ersatz wird die Haltestelle Gesamtschule (Am Gorbach) angefahren. Der Maimarkt ist am Mittwoch von 11 bis 18 Uhr im Nordkirchener Ortskern geöffnet.