Maimarkt 2024 in Nordkirchen Gemeinde zieht Lehren aus Chaos beim Holland-Markt

Maimarkt 2024: Gemeinde zieht Lehren aus Chaos beim Holland-Markt
Lesezeit

Der Maimarkt wird am Mittwoch, 1. Mai, wieder viele Besucherinnen und Besucher nach Nordkirchen locken. Von 11 bis 18 Uhr wird er laufen. An mehr als 130 Ständen gibt es dann ein riesiges Angebot an Bekleidung, Kulinarischem, Praktischem und Selbstgemachtem. So kündigt es der Veranstalter - der Verein Nordkirchen Marketing - bereits an.

Wie beim Holland-Markt vor ein paar Wochen wird der Nordkirchener Ortskern wieder Schauplatz des Marktes sein. Damals hatte unter anderem das schöne Wetter dazu beigetragen, dass Tausende in die Gemeinde kamen. Aber es hatte wegen der Anzahl der Besucherinnen und Besuchern aus der ganzen Region Kritik gegeben. Besser gesagt: Kritik am Sicherheits- und Parkkonzept.

An diesem Tag war es nämlich zeitweise zum Stillstand auf Schloß- und Bergstraße gekommen. Wegen der beengten Verhältnisse an manchen Stellen und eben der Besuchermassen. Die wiederum haben auch dazu geführt, dass die Parkplätze restlos belegt waren und die Besucher von auswärts ihre Fahrzeuge unter anderem am Straßenrand der Schloßstraße Richtung Münsterstraße abstellten. Und nicht nur das: Anwohner des Dorfkerns haben berichtet, dass ihre Straßen teilweise blockiert waren.

Während des Holland-Marktes 2024 war es im Nordkirchener Ortskern teilweise sehr eng. Die Gemeinde feilt deshalb derzeit noch am Sicherheitskonzept.
Während des Holland-Marktes 2024 war es im Nordkirchener Ortskern teilweise sehr eng. Die Gemeinde feilt deshalb derzeit noch am Sicherheitskonzept. © Jura Weitzel (Archiv)

Sicherheitskonzept angepasst

Die Kritik hat sich die Gemeindeverwaltung offenbar zu Herzen genommen. Auf die Frage der Redaktion, ob die Gemeinde nach dem Hollandmarkt am Konzept für den Maimarkt etwas verändern werde, antwortet Pressesprecherin Jessica Hauck: „Das Ordnungsamt hat das Sicherheitskonzept für Veranstaltungen wie jetzt den Maimarkt überarbeitet. So ist an Engstellen keine doppelseitige Belegung mit Ständen mehr erlaubt. Damit soll der Durchfluss besser gewährleistet werden, wenn sich zu Stoßzeiten viele Passanten gleichzeitig im Ortskern aufhalten. Zudem werden die Besucher im Vorfeld auf die begrenzten Pkw-Parkplätze hingewiesen. Ein Parkplatz-Konzept ist derzeit in der Abstimmung und wird rechtzeitig zum Maimarkt veröffentlicht.“

Der Maimarkt gehört neben dem Holland-Markt, dem Herbstmarkt und dem Barockfestival zu den großen Veranstaltungen im Nordkirchener Ortskern. Nicht nur Nordkirchenerinnen und Nordkirchener besuchen die Märkte, sondern auch auswärtige Gäste. Nach Auskunft der Tourismusmanagerin Maike Teetz waren neben den Nordkirchenern vor allem Menschen aus dem Ruhrgebiet und dem Münsterland, aber auch aus Ostwestfalen-Lippe, zum Holland-Markt in die Gemeinde angereist. Insgesamt - so die Schätzung der Polizei - sind rund 10.000 Menschen über den Tag verteilt im Ortskern gewesen.