Sie waren alle da: Mantas, Barbie und Geheimagenten. Ihr Auftrag: beste Unterhaltung zu liefern. Es war keine unmögliche Mission. Hunderte von Filmfans sprechen eine klare Sprache. Das Kino-Open-Air am Schloss Nordkirchen war ein Erfolg.
Eigentlich sollte die Veranstaltung Anfang August stattfinden. Anhaltender Regen hatte die Rasenfläche im Schloss-Innenhof aber so stark durchnässt, dass es nicht möglich war, dort Stühle für die Besucher aufzustellen. Deshalb hatten die Verantwortlichen - die Hochschule für Finanzen als Hausherrin, die Gemeinde Nordkirchen und das Scala-Filmtheater in Warendorf - nun Mitte September gewählt. Eine überwiegend gute Datumswahl, wie sich herausstellte.
Drei Filme
Drei Filme standen an drei Abenden zur Verfügung: Am Freitag, 15. September, flimmerte zunächst „Manta Manta - Zwoter Teil“ über die Leinwand, am Samstag, 16. September), folgte „Barbie“ und am Sonntag, 17. September, der Streifen „Mission: Impossible 7 – Dead Reckoning Teil eins“ mit Tom Cruise in der Hauptrolle.
Wie war’s? Hat alles geklappt? Nordkirchens Tourismusmanagerin Maike Teetz sagt: „Die Location ist natürlich traumhaft. Das haben auch die Gäste alle bestätigt. Es macht einfach Spaß in so einer ,königlichen Kulisse‘ ein Open-Air-Kino zu veranstalten. Das Wetter war ja spitzenmäßig. Besser hätte es nicht laufen können.“
307 Tickets seien für „Manta, Manta“, 244 für „Barbie“ und 204 für „Mission Impossible“ verkauft worden. „Alles lief reibungslos und sehr harmonisch. Unser Dank geht an die Hochschule für Finanzen, das Scala-Filmtheater und die Kollegen vom Bauhof“, so Maike Teetz.

Dinge, die nicht funktioniert haben, gab es nicht, sagt sie weiter. „Alles lief reibungslos, abgesehen davon, dass es bei Barbie am Ende einmal geregnet hat, aber das ist nun mal das Risiko bei Open-Air-Veranstaltungen und hat der Veranstaltung auch auf keinen Fall geschadet“, so Maike Teetz.
Ob es auch 2024 wieder ein Open-Air-Kino am Schloss Nordkirchen geben wird, sei nicht ausgeschlossen, sagt sie weiter. Mit dem Scala-Theater stimme sich die Gemeinde dazu wieder ab.
Aber auch in diesem Jahr stehen noch einige Veranstaltungen in Nordkirchen an. Die nächste ist der Herbstmarkt von Nordkirchen Marketing. „Und dann geht es ja auch langsam auf Weihnachten zu. Hier sind die Vereine aktiv“, so Maike Teetz.
Herbstmarkt steht bevor
Laut der Homepage von Nordkirchen Marketing läuft der Herbstmarkt unter dem Motto „Nordkirchener Herbst“ am Dienstag, 3. Oktober, also dem Tag der deutschen Einheit. Nach ersten Informationen bieten die Nordkirchener Händler und über 130 Händler mit Ständen auf der Schloßstraße, Bergstraße, Lüdinghauser Straße und dem Ludwig-Becker-Platz ihre Waren an.
Kontrolleure in Nordkirchen auf der Suche nach falschem Müll: „Der Lerneffekt ist definitiv da“
RB50 und RB51: Zugausfälle auch am Dienstag: Stellwerk-Defekt mittlerweile behoben
Knapp zwei Wochen keine Züge zwischen Dortmund und Lünen: Bauarbeiten auf Strecke des RB 50