Bunte Vögel an Kinderheilstätte in Nordkirchen gestohlen „Das ist eine ganz miese Nummer“

Bunte Vögel an Kinderheilstätte gestohlen: „Eine ganz miese Nummer“
Lesezeit

Im Streichelzoo auf dem Gelände der Kinderheilstätte in Nordkirchen geht es ziemlich idyllisch zu. Neben den beiden Eseln Sancho und Babette sind hier eine Ziegenherde, einige Hühner und mehrere Ziervögel in einer Voliere zu Hause. Doch seit dem vergangenen Wochenende fehlen vier Vögel. Diebe haben im Zeitraum zwischen 19 Uhr am Samstagabend (21.10.) und 9 Uhr am Sonntagmorgen (22.10.) das Gitter der Voliere an einer Stelle leicht aufgeschnitten und die Tiere mitgenommen. „Unser Gärtner hat das am Sonntagmorgen entdeckt und festgestellt, dass zwei Vogelpärchen fehlen. Die Nymphensittiche und die Halsbandsittiche sind unsere auffälligsten Vögel“, schildert Sprecherin Hannah Iserloh. Deshalb sei ganz klar davon auszugehen, dass der oder die Täter bewusst handelten und einen klaren Plan verfolgten. Der Innenbereich des Streichelzoogeländes ist jederzeit frei zugänglich, von dort aus war es für die Diebe nicht allzu schwer, den einen Millimeter dicken Draht durchzuschneiden. An der anderen Wand ist die Voliere durch eine Glaswand geschützt. Mehrere andere Vögel haben die Täter zurückgelassen.

Die Halsbandsittiche (Symbolbild) waren bei den Besuchern besonders beliebt.
Die Halsbandsittiche (Symbolbild) waren bei den Besuchern besonders beliebt. © dpa

Vögel bei Kindern beliebt

Vor allem für die Bewohner der nahen Wohngruppen, die gemeinsam mit Schülern der Maximilian-Kolbe-Schule, Lehrern und Mitarbeitern die Tiere regelmäßig füttern und versorgen, fühlt es sich laut der Sprecherin an, als hätten sie vier ihrer Haustiere verloren. „Die Kinder haben eine Beziehung zu den Tieren entwickelt und vermissen sie jetzt natürlich“, meint Hannah Iserloh. Deshalb müsse man neben dem finanziellen Schaden in Höhe von rund 500 Euro für Vögel und Reparatur auch den emotionalen Schaden berücksichtigen.

Gerade die grünen Halsbandsittiche standen aufgrund ihrer Art bei allen Besuchern besonders im Vordergrund. „Die sind laut, hüpfen herum und machen Rabatz“, hebt die Heilstätten-Sprecherin die Vorzüge der Vögel hervor, die nun gestohlen wurden. Nach der Tat hat sich die Kinderheilstätte entschieden, Anzeige gegen die unbekannten Diebe zu erstatten. „Das ist eine ganz miese Nummer“, beschreibt Hannah Iserloh den Gemütszustand rund um den Streichelzoo am Mauritiusplatz.

Die Voliere ist für jeden von außen zugänglich, das haben die Diebe ausgenutzt und ein Loch in das Gitter geschnitten.
Die Voliere ist für jeden von außen zugänglich, das haben die Diebe ausgenutzt und ein Loch in das Gitter geschnitten. © Bastian Becker

Hoffnung auf Zeugen

Zumal es nicht die erste Straftat rund um die Gebäude der Kinderheilstätte in diesem Jahr ist. Anfang Juli hatten Unbekannte sich Zugang zu den Büroräumen des Familienzentrums am Sinnesgarten verschafft, gestohlen wurde damals aber nichts. Es entstand Sachschaden an Fenstern und Mobiliar. Damals war der Einbruch allerdings offenbar Teil einer Serie mit weiteren Einbrüchen in eine Pizzeria, einen Friseursalon und eine Bäckerei im Ortskern.

„Vielleicht fallen ja irgendjemandem die besonderen Vögel auf“, hofft Hannah Iserloh noch auf Hilfe durch Zeugenaussagen. Wer etwas beobachtet hat, kann sich bei der Polizei in Lüdinghausen unter 02591 7930 melden.

Einbruchsserie in Nordkirchen?: Polizei: „Wir schließen einen Zusammenhang nicht aus“

Einbruch in Kindergarten in Nordkirchen: Polizei sucht Zeugen