Einbruchsserie in Nordkirchen? Polizei: „Wir schließen einen Zusammenhang nicht aus“

Einbruchsserie? „Wir schließen einen Zusammenhang nicht aus“
Lesezeit

Eine Pizzeria, ein Friseursalon, eine Bäckerei waren vor knapp zwei Wochen das Ziel von Einbrechern in Nordkirchen. Zuletzt gerieten ein Hundesalon und ein Optiker ins Visier von bisher unbekannten Tätern. Aber auch in einer Kita und in ein Wohnhaus wurde zuletzt in der Schlossgemeinde eingebrochen. Sieben Taten demnach in den vergangenen 14 Tagen. Kann man hier schon von einer Einbruchsserie sprechen?

„Das würde ich so nicht sagen. Von einer Serie sprechen wir erst, wenn es eine Tathäufung gibt im Sinne von regelmäßigen wiederkehrenden Einbrüchen - und das über einen längeren Zeitraum. Dafür ist es jetzt noch zu früh“, sagt Britta Venker, Sprecherin der Kreispolizei.

Sie ergänzt jedoch: „Wir gehen von einem Zusammenhang der Taten aus. Wir werten gerade die Spuren aus und untersuchen sie auf Gemeinsamkeiten.“

In die Kita der Kinderheilstätte Nordkirchen, Sinnesgarten, wurde zuletzt eingebrochen. Gestohlen wurde jedoch nichts.
In die Kita der Kinderheilstätte Nordkirchen, Sinnesgarten, wurde zuletzt eingebrochen. Gestohlen wurde jedoch nichts. © Sylvia Schemmann

Fest steht: Alle Einbrüche geschahen rund um das Wochenende. Entweder in der Nacht von Donnerstag auf Freitag oder direkt am Samstag und Sonntag. Eine weitere Gemeinsamkeit: Viele Delikte wurden in kleineren Geschäften verübt.

Wirklich „erfolgreich“ waren die Täter meist nicht. In zwei Fällen wurde Wechselgeld gestohlen, einmal wurde eine Geldkassette aufgehebelt. In anderen Situationen blieben die Kriminellen jedoch auch erfolglos. Beim Einbruch in die Kita zum Beispiel wurden die Geschäftsräume durchsucht, aber nichts entwendet.

Besondere Lage von Nordkirchen

Eine weitere Erkenntnis der Kreispolizei: „Bei Einbrüchen in Geschäfte oder Wohnungen gehen wir von unterschiedlichen Tätergruppen aus“, sagt Venker. Dementsprechend behandeln die Beamten die Tat vom 2. Juli in Südkirchen, bei der Bargeld gestohlen wurde, separat.

Und warum steht gerade die Gemeinde Nordkirchen zuletzt im Fokus von Einbrüchen? „Das können wir erst konkreter sagen, wenn wir den oder die Täter gefasst haben“, erklärt die Pressesprecherin.

Bei der Lage von Nordkirchen gelte es auf jeden Fall eines zu beachten: „Die Gemeinde befindet sich genau an der Grenze zu den Kreisen Unna und Recklinghausen. Daher ermitteln wir natürlich auch in die Richtung. Es ist nicht auszuschließen, dass es sich um reisende Täter handelt, die auch in Selm oder Waltrop aktiv sind“, meint Venker.

Aber auch andere Faktoren könnten eine Rolle eine Rolle spielen. So erinnert sich Britta Venker an ähnliche Fälle in Coesfeld vor einigen Jahren. Damals sei der Täter gerade aus dem Gefängnis entlassen worden und wurde gleich wieder straffällig.

Wieder Einbrüche in Nordkirchen: Täter hebelten Geldkassette auf

Einbruch in Kindergarten in Nordkirchen: Polizei sucht Zeugen

Viele Einbrüche in Nordkirchen am Wochenende: Friseursalon, Pizzeria und Bäckerei betroffen