Kinderheilstätte Nordkirchen Aktion lässt Kinderwünsche wahr werden

Kinderheilstätte Nordkirchen: Aktion lässt Kinderwünsche wahr werden
Lesezeit

Nach Corona wird es jetzt bei vielen Menschen auch wirtschaftlich eng: Dessen ist sich auch die Kinderheilstätte Nordkirchen voll bewusst, teilt Unternehmenssprecherin Hannah Iserloh mit. Trotzdem hoffen Gisela Stöver te Kaat und Tanja Praca auf ihre treue Wunschkugel-Familie.

Inzwischen ist es schon fast zu einer Tradition geworden, in der Vorweihnachtszeit die Kinderheilstätte zu besuchen und bei der Wunschkugel-Aktion dabei zu sein. „Wir hoffen auf ein Wiedersehen vieler uns inzwischen sehr am Herzen liegender Unterstützer dieser tollen Aktion“, freuen sich Gisela Stöver te Kaat und Tanja Praca vom Sozialmarketing der Kinderheilstätte.

Und so funktioniert es: Noch bis Freitag, 16. Dezember, (montags bis donnerstags von 9 bis 16.30 Uhr und freitags von 9 bis 14.30 Uhr) steht der Weihnachtsbaum, der mit Wunschkugeln geschmückt ist, im Foyer der Kinderheilstätte (Haupteingang vom Kirchplatz aus). Hinter jeder Kugel verbirgt sich ein Kind, das mit Namen, Alter, Wohngruppe und Weihnachtswunsch vorgestellt wird. Bis zum 16. Dezember geben die Spender das verpackte Geschenk mitsamt der dazugehörigen Kugel und der Kaufquittung an der Pforte der Kinderheilstätte ab. Heiligabend finden die Kinder ihre Geschenke dann unterm Weihnachtsbaum der Wohngruppen.

Die Freude ist immer groß bei den Kindern aus der Kinderheilstätte Nordkirchen.
Die Freude ist immer groß bei den Kindern aus der Kinderheilstätte Nordkirchen. © Kinderheilstätte

Besonders vorsichtig

„Auch wenn es schön wäre: Corona ist noch nicht vorbei und wir sind zum Schutz der Kinder und Jugendlichen besonders vorsichtig“, erklärt Gisela Stöver te Kaat: „Wir bitten unsere Spender deshalb Ihren Impfausweis beziehungsweise einen Nachweis über eine Genesung mitzubringen.“

Wer Fragen zur Spendenaktion hat, kann die sogenannten Fundraiserinnen der Kinderheilstätte Nordkirchen telefonisch erreichen: Gisela Stöver te Kaat, Telefon 02596-58 150, oder Tanja Praca, Telefon 02596-58152 sowie per E-Mail aqn stoever-tekaat@kinderheilstaette.de oder an t.praca@kinderheilstaette.de.

„Sollten Spender statt einer Wunschkugel lieber eine Weihnachtsspende abgeben wollen, machen sie auch damit die Kinderheilstätte fröhlich“, erklären die beiden engagierten Frauen.

Die Spendenkontonummer der Kinderheilstätte:

Sparkasse Westmünsterland

IBAN: DE43 4015 4530 0037 0417 38

Stichwort: Wunschkugel.

Mittagstisch statt Feierabend-Snack: Bistro Köstlich in Nordkirchen öffnet nun doch

Nichts als Nebelkerzen: Wechsel der Geschäftsführer der Kinder- und Jugendklinik Datteln

Kinderheilstätte schlägt Alarm: Direktor sieht Betrieb in Gefahr