Kinder und Erwachsene griffen für den Dorfpark Capelle zum Spaten

Aktiostag

Fit für Frühling und Sommer ist jetzt der Dorfpark in Capelle. Viele engagierte Kinder und Erwachsene haben am Freitag zum Spaten gegriffen. Und auch für zwei Neuerungen gesorgt.

von Beate Dorn

Capelle

, 12.04.2019, 17:08 Uhr / Lesedauer: 2 min
Klassenweise kamen die Kinder in den Dorfpark, um beim Aktionstag zu helfen.

Klassenweise kamen die Kinder in den Dorfpark, um beim Aktionstag zu helfen. © Beate Dorn

Der Dorfverein hatte geladen und auch 84 Kinder der Grundschule Capelle waren gekommen. Am Freitag, den letzten Schultag vor den Osterferien packten sie beim Aktionstag im Dorfpark tüchtig mit an. Zusammen mit ihren Lehrerinnen und Mitgliedern des Dorfvereins pflanzten sie Rhododendren, Stauden und Gräser.

Sandra Stattmann erklärte den Kindern, welche Pflanzen wo in die Erde gesetzt werden sollten. An den zuvor mit roten Kreisen markierten Stellen mussten Pflanzlöcher für die Rhododendren ausgehoben werden, Gräser fanden ihren Platz am neuen Bachlauf und Frauenmantel, Purpurglöckchen sowie Rispenhortensien in den Beeten.

Wichtiger Ort

„Wir möchten, dass hier immer irgendetwas blüht. Zudem sollte der Dorfpark natürlich und pflegeleicht gestaltet sein“, erklärte Stattmann. „Den Kindern war wichtig, dass insektenfreundliche Pflanzen gesetzt werden“, ergänzte Schulleiterin Nicole Zombik. „Wir wollen insbesondere für die Bienen etwas tun“, bestätigte auch Gereon Stierl, Vorsitzender des Dorfvereins.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bilder des Aktionstags im Dorfpark Capelle 2019

Viele Helfer arbeiteten im Dorfpark beim Aktionstag und sorgten dabei auch für Neuerungen.
12.04.2019
/
Erwachsene und Kinder packten gemeinsam an, um den Dorfpark zu verschönern.© Beate Dorn
Mitglieder des Dorfvereins hatten im Vorfeld einen Pflanzplan ausgearbeitete, der vor der Aktion noch einmal besprochen wurde.© Beate Dorn
Die Feuerstelle wurde fertiggestellt.© Beate Dorn
Bunte Wimpel, die im Kunstunterricht angefertigt wurden, verschönern ebenfalls den Dorfpark.© Beate Dorn
Klassenweise kamen die Kinder in den Dorfpark, um beim Aktionstag zu helfen.© Beate Dorn
Klassenweise kamen die Kinder in den Dorfpark, um beim Aktionstag zu helfen.© Beate Dorn
Erwachsene und Kinder packten gemeinsam an, um den Dorfpark zu verschönern.© Beate Dorn
Mitglieder des Dorfvereins hatten im Vorfeld einen Pflanzplan ausgearbeitete, der vor der Aktion noch einmal besprochen wurde.© Beate Dorn
Klassenweise kamen die Kinder in den Dorfpark, um beim Aktionstag zu helfen.© Beate Dorn
Klassenweise kamen die Kinder in den Dorfpark, um beim Aktionstag zu helfen.© Beate Dorn
Beim Aktionstag packten viele Helfer mit an.© Beate Dorn
Klassenweise kamen die Kinder in den Dorfpark, um beim Aktionstag zu helfen© Beate Dorn
Klassenweise kamen die Kinder in den Dorfpark, um beim Aktionstag zu helfen.© Klassenweise kamen die Kinder in
Das Wasserspiel kam bei den Kindern gut an.© Beate Dorn
Gruppenfoto mit einigen „Dorfparkhelden“.© Beate Dorn
Nach getaner Arbeit begann der gemütliche Teil mit einem kleinen Grillfest.© Beate Dorn
Nora (9) ist eine von vielen „Dorfparkhelden“.© Beate Dorn

Und wie wichtig der Dorfpark für die Capeller ist, zeigt auch die ausgezeichnete Punktzahl in unserem RN-Ortsteilcheck. 10 Punkte, also die Höchstzahl vergaben die Capeller für ihre Grünflächen. Mit dem gerade entstehenden Dorfgemeinschaftshaus, das im Spätsommer fertig sein soll und zwischen Grundschule und Park liegt, dürfte der Park ein noch wichtigerer Ort für die Capeller werden.

Jetzt lesen

Viel Spaß

„Die Pflanzlöcher auszuheben ist anstrengend, macht aber Spaß“, sagte Ben (9). „Manchmal helfe ich zuhause im Garten. Dass man bei der Arbeit auch dreckig wird, macht mir nichts aus. Ich finde es richtig gut, was wir hier machten“, freute sich Lena (9).

Dank vieler fleißiger Hände kamen die Pflanzen schnell in die Erde. Anschließend gossen die „Gärtner“ die Wurzeln an, damit alles gut wachsen kann. Zeitgleich kümmerten sich die Helfer darum, dass das Wasserspiel und die Feuerstelle fertiggestellt wurden.

Das Fazit nach getaner Arbeit fiel positiv : „Was wir uns vorgenommen haben, wurde auch geschafft. Es blieb sogar noch Zeit um einige Löcher und Unebenheiten aufzufüllen“, freute sich Lothar Steinhoff vom Dorfverein.

Möglich sei das durch die vielen Helfer gewesen, die sich nun „Dorfparkhelden“ nennen dürfen.

Denn, alle Helfer bekamen als Dank eine Urkunde, als Anerkennung und zur Erinnerung an den Arbeitseinsatz.

Außerdem gab es für alle Helfer und interessierte Capeller noch ein gemeinsames Grillen mit Stockbrot und Grillwürstchen.

„Die Stimmung war richtig gut, obwohl es zeitweise geregnet und sogar geschneit hat“, so Steinhoff.