Karnevalsumzug in Nordkirchen Weitere Fußgruppen und Wagen willkommen

Karnevalsumzug in Nordkirchen : Weitere Fußgruppen und Wagen willkommen
Lesezeit

Der Karnevalsumzug in Nordkirchen ist eine Kooperationsveranstaltung. Sie wird organisiert und finanziert durch die Gemeinde Nordkirchen, die Kinderheilstätte und die Caritaswerkstatt. Kinderheilstätte und Caritaswerkstatt sind in das Alltagsleben der Nordkirchenerinnen und Nordkirchener integriert. Was läge da näher, als auch den Karneval in Zusammenarbeit mit diesen beiden wichtigen Einrichtungen zu veranstalten?

Am Nelkendienstag, 13. Februar, heißt es wieder „Nordkirchen helau“. Mit Jessica Miller und Max Stadtfeld stellt die Kinderheilstätte in diesem Jahr das

Prinzenpaar. Immer im Wechsel kommt das Prinzenpaar aus einer der beiden Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. „Wir freuen uns sehr auf dieses gemeinsame Fest“, hat Dietmar Bergmann, Bürgermeister der Gemeinde Nordkirchen, letztes Jahr gesagt, als die Planungen für 2024 erstmals vorgestellt worden waren. „Das Konzept dahinter, einen inklusiven, friedlichen und familienfreundlichen Karnevalsumzug zu feiern, ist ein Alleinstellungsmerkmal und der Nordkirchener Umzug wird von Jahr zu Jahr immer beliebter und bekannter.“

Mit Max Stadtfeld und Jessica Miller (3. und 4.v.l.) stellt die Kinderheilstätte das Prinzenpaar. Auf den Umzug freuen sich: Bürgermeister Dietmar Bergmann (l.), Sarah Nordhaus (Maxischule, 2.v.l.), Tourismusmanagerin Maike Teetz (2.v.r.) und Julian Groß (Leiter der Maxischule).
Mit Max Stadtfeld und Jessica Miller (3. und 4.v.l.) stellt die Kinderheilstätte das Prinzenpaar. Auf den Umzug freuen sich: Bürgermeister Dietmar Bergmann (l.), Sarah Nordhaus (Maxischule, 2.v.l.), Tourismusmanagerin Maike Teetz (2.v.r.) und Julian Groß (Leiter der Maxischule). © Gemeinde Nordkirchen/Laouari

Der Umzug beginnt am Nelkendienstag mit der Schlüsselübergabe um 13.11 Uhr an der Maximilian-Kolbe-Schule.

Die Zugstrecke ist die gewohnte: Vom Parkplatz vor der Maxischule geht es Richtung Wagnerstraße und Lüdinghauser Straße über die Straße Zum Flothfeld zur Lämmerstraße. Dann geht es die Bergstraße runter bis zum Rathaus. Dort biegt der Umzug in die Bohlenstraße ab und führt weiter zur Schloßstraße. Über die Mühlenstraße geht es bis zum Bürgerhaus Am Gorbach, wo er dann endet.

„Anmeldungen werden gerne noch entgegen genommen“, erklärt Jessica Hauck von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Nordkirchen auf Anfrage der Redaktion. Wagen und Fußgruppen für den Nordkirchen Karnevalsumzug können sich anmelden und zwar bei der Tourist Information Nordkirchen, entweder per Telefon 02596 917 500, per E-Mail an Maike.Teetz@nordkirchen.de oder auch persönlich in der Tourist Information, Schloßstraße 11.

Westgarten am Schloss Nordkirchen wird neu gestaltet: Gartenmöbel und Sanierung

Ehepaar Neujahr heiratete an Neujahr vor 25 Jahren: „Liebe findet immer einen Weg“

Leser-Umfrage: Was ist Ihr Nordkirchener Wort des Jahres 2023?