Gesamtschule Nordkirchen wird im April zur „Schule ohne Rassismus“. © Mona Wellershoff
Auszeichnung
JCS wird „Schule ohne Rassismus“: Engagement gegen die Diskriminierung von Andersartigkeit
Gegen die Diskriminierung jeder Andersartigkeit ist die Gesamtschule in Nordkirchen. Dafür bekommt sie Anfang April die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ verliehen.
Die Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule in Nordkirchen wird am 3. April offiziell als „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ von der gleichnamigen europäischen Jugendinitiave ausgezeichnet. Damit folgt sie bundesweit 2958 und in Nordrhein-Westfalen 835 weiteren Schulen (Stand 27.03.19).
„Wir bemühen uns täglich, den Rassismus zu bekämpfen“, so Schulleiter Ulrich Vomhof. „Natürlich ist es schön, jetzt auch nach außen offiziell dafür zu stehen.“
Schülervertretung setzt sich aktiv für das Projekts ein
Der Dank für die Verwirklichung läge laut Vomhof hauptsächlich bei der momentan sehr aktiven Schülervertretung: „Zu nennen ist hier vor allem die Schülersprecherin Marlene Bücker, die sich maßgeblich für das Thema eingesetzt und die Eigeninitiative ergriffen hat.“
Die Schülervertretung habe eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen. Mindestens zwei Drittel der Schüler- und Lehrerschaft hätte sich dafür aussprechen müssen, im Schulalltag offensiv gegen die Diskriminierung Andersartiger vorzugehen. Das Ergebnis sei eindeutig gewesen: An die 100 Prozent haben dafür gestimmt.
Die Aufgabe einer Schule ohne Rassismus
„Natürlich enden unsere Bemühungen jetzt nicht mit dem Erhalten der Auszeichnung“, stellt Ulrich Vomhof klar. „Das Thema Rassismus ist permanent und unser Auftrag ist es, den Kampf dagegen weiter zu verfolgen.“
Geplant seien einzelne Projekte. Die Schülervertretung wolle außerdem einen eigenen Projekttag für das Thema „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ ins Leben rufen.
„Der Rassismus ist deutlich mehr zum Thema geworden, als es noch vor fünf Jahren der Fall war“, merkt der Schulleiter an. „Man muss sich beim Betrachten der heutigen politischen Lage fragen, ob es das ist, was wir wollen und was wir uns von einem Zusammenleben in der Gemeinschaft wünschen. Die Aufgabe unserer Schule ist es, diese Frage mit Nein zu beantworten und die Probleme offen zu benennen.“
Die Olfener Gesamtschule (oben abgebildet) und das Städtische Gymnasium Selm sind bereits „Schulen ohne Rassismus“. © Melina Halilovic
Für die Gesamtschule Nordkirchen sei der Begriff Rassismus weit gefächert: „Von unseren 1000 Schülerinnen und Schülern haben vielleicht gerade einmal 15 bis 20 einen Migrationshintergrund. Wir verstehen unsere Aufgabe als Schule ohne Rassismus darin, gegen jegliche Diskriminierung von Andersartigkeit vorzugehen“, so Vomhof. Die Schule fördere beispielsweise auch exklusiv Kinder mit Autismus. „Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass wir alle integrieren und niemanden ausschließen und die Vielfältigkeit feiern.“
Gemeinsam gegen Rassismus
Zur Übergabeveranstaltung käme eine der Verantwortlichen der „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“-Organisation, bestätigt Vomhof. Außerdem habe jede der Schulen mit dieser Auszeichnung einen Paten. In dem Fall der Gesamtschule werde dies die chilenische Musikerin Isabel Lipthay sein. Sie sei selbst vom Pinochet-Regime in Chile verfolgt worden und werde darüber berichten. Anschließend werde noch ein Lied gemeinsam gesungen. Den Kontakt mit Lipthay pflege die Schule bereits über mehrere Jahre in anderem Zusammenhang.
Abgesehen davon und von den obligatorischen Reden der Schülersprecherin und des Schulleiters wolle man die Veranstaltung kurz halten. Wichtig sei Vomhof allerdings: „Alle 1000 Schüler und alle Lehrer sollen mit dabei sein, deshalb wird auch alles draußen auf dem Schulgelände stattfinden.“
Die Geste dahinter: „Wir sind alle beteiligt und stehen alle hinter unserem neuen Titel als Schule ohne Rassismus.“
Das Schild mit der Auszeichnung soll dann vor dem Sekretariat aufgehangen werden. Vielleicht folge auch noch ein größeres Schild für die Außenwand der Gesamtschule Nordkirchens.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.