
Am Mittwoch (10. August) beginnt in NRW das neue Schuljahr. Wieder eines mit Lehrermangel, den man auch im Kreis Coesfeld merkt. © picture alliance/dpa
Lehrermangel im Kreis Coesfeld: Keine Zahlen für Nordkirchen und Olfen
Schulstart
In Nordrhein-Westfalen sind knapp 4400 Lehrerstellen unbesetzt. Das merkt man auch in Nordkirchen und Olfen. Doch genaue Angaben wollte die Bezirksregierung Münster nicht machen.
Eigentlich stimmt die Zahl positiv. „Die Personalausstattungsquote liegt für alle Schulformen im Kreis Coesfeld bei 102 Prozent“, vermeldet die Bezirksregierung Münster in einer Pressemitteilung zu Beginn des Schulstarts. Aber: In diese Kalkulation fließen beispielsweise auch Lehrkräfte ein, die langfristig krankgeschrieben sind und damit nicht unterrichten.
Daher sind zu Beginn des Schuljahres 2022/2023 im Kreis derzeit 23 Stellen unbesetzt. Wie es an den Schulen in Olfen und Nordkirchen, die zum Regierungsbezirk Münster gehören, genau aussieht, ist unklar. Denn: Die Pressestelle wollte dazu keine Angaben machen.
„Keine schulscharfen Informationen“
Die Argumentation: „Aus Datenschutzgründen können wir keine schulscharfen Informationen bereitstellen“, teilte Pressesprecherin Diana Seibert-Tombült mit. Sprich: Weil die Orte über nur wenige Schulen verfügen, könnte man die fehlenden Fachkräfte auf einzelne Bildungsstätten zurückführen. Und das ist nicht gewollt.
In Nordkirchen gibt es zwei Grundschulen, eine Förderschule und eine Gesamtschule. Olfen verfügt über eine Grundschule und eine Gesamtschule.
Im Kreis Coesfeld startet am Mittwoch (10. August) für 25.869 Schülerinnen und Schüler und für 2276 Lehrkräfte das neue Schuljahr. Bislang sind 57 neue Lehrkräfte eingestellt worden. Davon arbeiten 31 Lehrkräfte an Grundschulen, zwei an Hauptschulen, fünf an Realschulen, sechs an Förderschulen, drei an Sekundarschulen und zehn an Gesamtschulen.
Gebürtiger Brandenburger. Hat Evangelische Theologie studiert. Wollte aber schon von klein auf Journalist werden, weil er stets neugierig war und nervige Fragen stellte. Arbeitet gern an verbrauchernahen Themen, damit die Leute da draußen besser informiert sind.
