Pläne zur Sanierung des alten Hallenbads Nordkirchen bewirbt sich um Millionen-Förderung

Pläne zur Sanierung des alten Hallenbads: Bewerbung um Fördermittel
Lesezeit

Die Gemeinde Nordkirchen hat einen Förderantrag zur Sanierung des alten Hallenbads im Schlosspark gestellt. Das teilte Bürgermeister Dietmar Bergmann am vergangenen Dienstag (10. Dezember) den Mitgliedern des Haupt- und Finanzausschusses mit.

„Die Verwaltung hat mit Experten und einem zertifizierten Energieberater einen Antrag auf Bewilligung von Fördermitteln für die Sanierung des Sporthallen- und Schwimmbadgebäudes unter energetischen Gesichtspunkten erarbeitet und an die Bezirksregierung gegeben“, erklärte Bergmann, wie die Gemeinde in einer Mitteilung schreibt. Die Gesamtkosten liegen bei 13,607 Millionen Euro, die förderfähigen Kosten bei 7,912 Millionen. Bei einer maximalen Förderung von 80 Prozent sind das 6,33 Millionen Euro.

Bislang Hotelquartier-Pläne

Die Förderung gehört zum Aufruf des Bundes „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. „Wir hoffen jetzt sehr, dass die Prüfung des Förderantrags ein aus unserer Sicht positives Ergebnis liefert. Für die Gemeinde Nordkirchen ist ein Schwimmbad eine wichtige und grundlegende Einrichtung“, macht Dietmar Bergmann deutlich. „Eine Möglichkeit zu haben, Kindern sicher Schwimmen beibringen zu können und allen Generationen diese Form der Bewegung zu ermöglichen, ist kein Luxus, sondern gehört meiner Ansicht nach zur Grundversorgung“, macht der Bürgermeister deutlich.

Bislang hatte die Gemeinde im Rahmen des Hotelquartier-Projekts über den Bau eines neuen Schwimmbads nachgedacht. „Bei dieser Förderung würde aber eine Instandsetzung mehr Sinn ergeben“, meinte der Bürgermeister bei der Ratssitzung am 14. Dezember. Er verwies zudem auf den Antrag der DLRG Nordkirchen, die in einem Brief vor kurzem mit deutlichen Worten zum Handeln aufgefordert hatte.

Hallenbad in Nordkirchen: DLRG mit starkem Appell: „Brauchen dringend eine Lösung“

Hotelquartier am Schloss Nordkirchen : Ausschuss und Rat befinden noch im August über Bedenken