Gesamtschule Nordkirchen kündigt Info-Abende und Tag der offenen Tür an

Johann-Conrad-Schlaun-Schule

Die Johann-Conrad-Schlaun-Schule bereitet sich auf die neuen Fünftklässler vor: In den nächsten Wochen stehen sechs Infoabende und ein Tag der offenen Tür an - letzterer unter Corona-Bedingungen.

Nordkirchen

, 10.10.2020, 10:15 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Johann-Conrad-Schlaun Schule in Nordkirchen bietet Infoabende und einen Tag der offenen Tür an.

Die Johann-Conrad-Schlaun Schule in Nordkirchen bietet Infoabende und einen Tag der offenen Tür an. © Mona Wellershoff (Archiv)

Das neue Schuljahr ist gerade einmal ein paar Wochen alt, da beginnen für die Johann-Conrad-Schlaun-Schule (JCS) bereits die Vorbereitungen für das Schuljahr 2020/21, wie Schulleiter Ulrich Vomhof in einer Pressemitteilung schreibt.

Schon bald müssen sich die jetzigen Viertklässler und ihre Eltern entscheiden, auf welcher weiterführenden Schule es weiter gehen soll.

Um das Angebot der Johann-Conrad-Schlaun Schule vorzustellen und alle im Zusammenhang mit dem Thema „weiterführende Schule“ bestehenden Fragen zu beantworten, lädt die JCS Nordkirchen zu verschiedenen Informationsveranstaltungen ein.

Jetzt lesen

Wie jedes Jahr finden die Infoabende in den Orten statt, aus denen die Schüler der Schule kommen: „Nicht die Eltern müssen zur Schule kommen, sondern die Schule (bzw. die Schulleitung) kommt zu den Eltern“, kündigt Vomhof an.

Alle Veranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr und dauern circa 90 Minuten. „Selbstverständlich werden alle Vorgaben der Corona-Schutzverordnung eingehalten“, heißt es in der Pressemitteilung.

Die Schulleitung bittet die Eltern, beim Betreten der Gaststätten eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. „Vor Ort werden Adresslisten zur Kontakt-Nachverfolgung ausliegen“, heißt es in der Ankündigung weiter.

Die Termine sind:

  • Mittwoch, 28.10.: Lüdinghausen, Hotel zur Post, Wolfsberger Straße 11
  • Donnerstag, 29.10.: Selm, Gaststätte Klähr, Netteberger Straße 206
  • Montag, 2.11.: Ascheberg, Breil-Klause, Bahnhofsweg 20
  • Dienstag, 3.11.: Werne, Wittenbrinks Hof, Varnhöveler Straße 51
  • Mittwoch, 4.11.: Herbern, Gasthof Deitermann, Südstraße 33
  • Donnerstag, 5.11.: Nordkirchen, Forum der Gesamtschule, Am Gorbach 4

Die Vorgaben der Corona-Schutzverordnung machen es notwendig, dass der Tag der offenen Tür, der am 8. November stattfindet, in diesem Jahr anders organisiert werden muss als normalerweise.

„Die wesentlichen Kriterien, die erfüllt werden müssen um die Veranstaltung überhaupt durchführen zu können, sind die Zugangssteuerung, die Nachverfolgbarkeit und das Maskentragen“, schreibt Ulrich Vomhof.

Um diesen Vorgaben nachkommen zu können, hat sich die Schule entschlossen, ein Zugangssystem zu etablieren.

Dies bedeutet:

In diesem Jahr darf ein Kind nur von einem Elternteil begleitet werden, auch Geschwisterkinder dürfen leider nicht mitkommen. Der Einlass erfolgt gestaffelt in sechs Blöcken (10 Uhr, 10.45 Uhr, 11.30 Uhr, 12.15 Uhr, 13 Uhr, 13.45 Uhr). In jedem Block werden 60 Personen (30 Kinder mit einer Begleitperson) eingelassen. Der Einlass erfolgt über den Eingang des Altbaus.

Jetzt lesen

Diese 60 Personen halten sich dann 45 Minuten im Altbau auf und können dort die Informationsangebote wahrnehmen. Nach 45 Minuten wechseln sie vom Altbau in den Neubau und informieren sich dort. Nach weiteren 45 Minuten im Neubau verlassen sie das Schulgebäude durch den Ausgang des Neubaus.

Wenn die erste Gruppe vom Altbau in den Neubau gewechselt ist, wird im Altbau die nächste Gruppe eingelassen.

Jetzt lesen

Die Besucher haben also insgesamt 90 Minuten Zeit, „um sich über unsere Angebote und Besonderheiten zu informieren“, so Vomhof.

Eine „Eintrittskarte“ für einen der sechs Blöcke könne über das Internet gebucht werden. Im Rahmen dieses Buchungsvorgangs sind die Kontaktdaten zu übermitteln, die für eine eventuelle Nachverfolgung benötigt werden.

Weitere Informationen und den Link zum Buchungssystem finden sich auf der Homepage: www.gesamtschule-nordkirchen.de