Alles unter einem Dach
Gemeinde Nordkirchen hat neuen Internet-Auftritt
Alle Informationen auf einer Seite, für Gäste gleichermaßen wie für Bürger - und das alles möglichst übersichtlich: Die Gemeinde Nordkirchen hat eine neue Webseite. Und dort sollen sich künftig alle Antworten rund um das Gemeindegeschehen finden.
Bernd Tönning (v.l.), Leiter des Fachbereichs Zentrale Dienste, Bürgermeister Dietmar Bergmann, Pressesprecherin Anne Büscher und Marius Schulte, zuständig für Telekommunikation, freuen sich über die neue Webseite der Gemeinde.
Über zehn Jahre war die alte Webseite alt und damit nicht mehr zeitgemäß. Deshalb hatte die Verwaltung seit März 2015 viel Energie in die Gestaltung einer neuen Webseite gesteckt. 10.000 Euro hat die Entwicklung gekostet. Nun sei der Web-Auftritt der Gemeinde der Bedeutung des Internets angemessen, sagte Bürgermeister Dietmar Bergmann bei der Vorstellung gestern.
Eine Seite, die allen helfen soll
Mit dem Unternehmen cm city media aus Baden-Württemberg ist eine neue Version von www.nordkirchen.de entstanden. Nun gibt es nur noch eine Seite, die Bürger und Gäste der Gemeinde, gleichermaßen hilfreich sein soll. Dazu wurden die alte Gemeinde-Seite nordkirchen.de, die Tourismus-Seite schloss-nordkirchen.de und die Seite wohen-in-nordkirchen.de für Bauinteressenten unter einem Dach zusammengefasst. Das ist neu:
Neues Design: Als erstes fällt dem Besucher der Webseite das neue Aussehen auf. Es soll modern und übersichtlich sein. Über zwei Wege kommt der Nutzer zu den verschiedenen Bereichen. Entweder nutzt er das Menü mit Links im oberen Seitenbereich. Oder er klickt auf die großen Flächen im Seitenbereich. Insgesamt ein Design, „das hier im Münsterland noch nicht so verbreitet ist“, findet Anne Büscher.Mobile Anwendung: Die Nutzung des Internets über Handys und Tablet-PCs nimmt zu. Deshalb war der Verwaltung wichtig, dass ihre neue Webseite mit dem Handy genausogut nutzbar ist, wie am Computer. Das Design verändert jetzt je nach Gerät, das Layout der Seite passt sich sozusagen automatisch an den jeweiligen Bildschirm des Nutzers an. So bleiben die wichtigen Dinge lesbar und die Seitennavigation auch auf dem Handy nutzbar.Mit der neuen Webseite ist die Arbeit aber noch nicht getan, betonen die Verantwortlichen. Zunächst sollen noch kleinere Fehler verbessert werden. Dann werde sich im Bereich Tourismus noch viel tun. Bald könnte es auch eine App der Gemeinde geben, so Bernd Tönning. Die würde dann auf den Daten der Webseite basieren und soll die Informationen über die Gemeinde noch leichter aufs Handy bringen.