Am Freitag, 8. Dezember, gab es in Südkirchen gleich zwei Einbrüche: Im Zeitraum von 12 bis 12.45 Uhr öffneten unbekannte Täter gewaltsam ein Kellerfenster eines Hauses an der Graf-von-Galen-Straße. „Von dort aus gelangten sie ins Innere des Hauses, brachen die Tür zum Hausflur und anschließend die Zugangstür zum Erdgeschoss mit einem unbekannten Gegenstand auf“, heißt es in der Mitteilung der Polizei Coesfeld. Sie durchsuchten sämtliche Räume. Zur Tatbeute konnten noch keine Angaben gemacht werden.
Am gleichen Tag, nur wenige Stunden später kam es zwischen 18 und 20.40 Uhr zu einem weiteren Einbruch. Wie die Polizei berichtet brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße „Am Teich“ ein. „Hierzu hebelten sie eine rückwärtig gelegene Terrassentür auf und gelangen so ins Innere des Hauses“, heißt es. „Hier durchsuchten sie sämtliche Räume und Schränke und entwendeten Schmuck.“
In beiden Fällen ruft die Polizei Zeugen dazu auf, sich mit Hinweisen an die Polizei in Lüdinghausen unter 02591-7930 zu wenden.
Meist reisende Täter
„Wir werden prüfen, ob die beiden Einbrüche und auch die in der näheren Umgebung in einem Zusammenhang stehen“, informiert Britta Venker, Sprecherin der Polizei im Kreis Coesfeld. „Klassisch werden Wohnungseinbrüche von reisenden Tätern verübt“, sagt sie, „die oft in Bereichen tätig werden, die gut zu erreichen sind. Also in der Nähe von Autobahnen und Bundesstraßen.“ Dass es zu sogar zwei Taten an einem Tag und das in einem solch ländlichen Gebiet kam, sei ungewöhnlich.
Gerade jetzt, in der dunklen Jahreszeit, verzeichne die Polizei kreisweit und auch in angrenzenden Kreisen einen deutlichen Anstieg an Einbruchsdelikten. „Wir stellen aktuell einen deutlichen Anstieg fest“, so Venker. „Kreisweit verzeichnen wir täglich eine solche Tat.“
Immer Licht anlassen
Um sich besser zu schützen gibt die Polizeihauptkommissarin einige Tipps: „Man sollte, gerade jetzt, wenn es schon nachmittags dunkel wird, immer den Eindruck erwecken, dass jemand zu Hause ist“, sagt sie. Durch Zeitschaltuhren geregeltes Licht oder ein Auto in der Einfahrt. Außerdem sollte die Haustüre immer abgeschlossen und alle Fenster geschlossen sein. „Lassen sie keine Fenster auf Kipp, auch nicht im Obergeschoss“, rät Venker. „Das ist die reinste Einladung für Einbrecher.“
Blitzer im Kreis Coesfeld vom 11. bis 17. Dezember : Hier wird das Tempo kontrolliert
Schwerer Unfall in Coesfeld: Auto kollidiert mit Schranke: Mann weicht zwei Rehen aus
Unfälle am Nikolausabend im Kreis Coesfeld: Trecker und E-Roller stoßen mit Autos zusammen