Ein auffälliges Beet: In dem Garten der Hellenkamps in Capelle stehen ganz viele Kunstwerke aus Edelstahl.

© Marie Rademacher

Edelstahl ist ihr Hobby: Der besondere Garten der Familie Hellenkamp

rnGarten-Serie

Die Blüten, die in dem Garten von Renate Hellenkamp glänzen, sehen etwas anders aus: Sie sind aus Edelstahl. Die Capellerin hat ein besonderes Hobby.

Capelle

, 28.07.2020, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Magnolien aus Stahl: Im Süden der USA nennt man so Frauen, die nicht nur „traditionelle Weiblichkeit“ ausstrahlen, wie es in einem englischen Wörterbuch steht, sondern sich auch durch ein ungewöhnliches Maß an Kraft auszeichnen. Es gibt ein Theaterstück und einen Hollywood-Film, die diesen Titel tragen - und irgendwie liegt es in dem Garten von Renate Hellenkamp nahe, an ihn zu denken. Es sind zwar keine Magnolien, die hier blühen - dafür glänzen ganz viele andere Motive silber in der Sonne.

Renate Hellenkamp hat ein besonders Hobby.

Renate Hellenkamp hat ein besonders Hobby. © Marie Rademacher

„Es ist nicht zu übersehen das wir ein Edelstahl-Hobby haben“, sagt Renate Hellenkamp lachend dazu. Eine künstlerische Ader hat die Capellerin schon lange: Für die VHS hat die gelernte Friseurin lange Malkurse für Kinder gegeben, hat viel mit Pastellfarben oder Acryl gearbeitet. Irgendwann, so erzählt sie, lag dann ein „schönes Alublech“ in der Garage herum - Renate Hellenkamps Mann ist Dachdecker. „Ich habe gefragt: Darf ich das haben?“ Wenig später hatte sie aus dem Blech ein Herz geformt - und ein kleines Kunstwerk geschaffen.

„Das sind alles Einzelstücke“

Mittlerweile arbeitet sie nur noch mit Edelstahl. Windspiele hängen am Dach des Gartenhäuschen herunter. Im Beet um den fast schon teppichartigen - weil so gut gepflegten - Rasen sind keine Blumen die Stars, sondern die schillernden Kunstwerke, die auf Granitblöcken angebracht sind. Eine Blume mit wild aufgefächerten Blütenblättern, ein aus Kugeln geformter Engel, eine Schleife im Baum, viele abstrakte, wellenartige Formen - es gibt viel zu entdecken bei den Hellenkamps.

Die meisten Edelstahl-Arbeiten drehen sich auch im Wind. Renate Hellenkamp macht sie mit der Hilfe ihres Mannes selbst.

Die meisten Edelstahl-Arbeiten drehen sich auch im Wind. Renate Hellenkamp macht sie mit der Hilfe ihres Mannes selbst. © Marie Rademacher

„Das sind alles Einzelstücke“, sagt Renate Hellenkamp. Ihr Mann hilft ihr zwar bei ihren Kunstwerken. Den Großteil macht sie aber selbst. Manchmal kommen ihr auch nachts Ideen, wie sie die Edelstahl in Form biegen und mit den Kugeln kombinieren kann. „Es ist und bleibt aber ein Hobby“, sagt die 59-jährige Capellerin. Auf dem Stadtfest in Selm hat sie zwar schon mal einen Verkaufsstand gemacht und das kam auch gut an - hauptsächlich arbeitet sie aber für den Eigenbedarf, für Freunde und Bekannte. Wer Interesse an einem Kunstwerk hat, kann sich auch per Mail (R_Hellenkamp@web.de) an Renate Hellenkamp wenden.

Das Design der Objekte macht Renate Hellenkamp komplett selbst.

Das Design der Objekte macht Renate Hellenkamp komplett selbst. © Marie Rademacher

Besonders ist der „Garten aus Stahl“ auf jeden Fall. Grün gibt es trotz des vielen Edelstahls und der vielen Steine viel, das betont Renate Hellenkamp noch. „Wir haben hier auch ganz viele Vögel“, sagt sie - zu überhören ist das Gezwitscher in dem Capeller Garten auch nicht. Urlaub haben sie und ihr Mann in diesem Jahr nicht geplant - auch wegen der Corona-Krise. „Wenn wir hier unsere Füße hochlegen, haben wir es ruhiger, als wenn wir wegfahren würden.“

Möchten auch Sie Ihre Gartengeschichte erzählen? Gibt es etwas, das Ihren Garten besonders macht? Oder haben Sie es sich im Pandemie-Jahr, in dem Urlaube nicht so einfach sind, vielleicht besonders schön gemacht? Schicken Sie uns Fotos und melden Sie sich gerne per Mail an selm@ruhrnachrichten.de oder rufen Sie an: Tel. (02592) 96949.

Lesen Sie jetzt