
© Görlich
Discounter kommt nach Capelle – Eröffnungspläne stehen fest
Mit Video
Schon bald soll der Bau eines Lebensmitteldiscounters an der Bahnhofstraße in Capelle beginnen. Auch ein Café soll auf dem Grundstück entstehen. Wann eröffnet werden soll, steht nun fest.
Der Bau des neuen Lebensmittelmarktes in Capelle rückt näher. Am vergangenen Freitag (23.7.) lud die Gemeinde Nordkirchen zum Ortstermin an die Bahnhofstraße. Mittlerweile steht fest, wer der neue Nahversorger wird – und welche Pläne es für ein Café auf dem Grundstück gibt.
Dass es Pläne für eine Filiale der Discounter-Kette Netto gab, ist kein Geheimnis mehr. Bereits im Februar bestätigte das Unternehmen unserer Redaktion, den Standort an der Bahnhofstraße in Capelle zu prüfen. Nun ist alles in trockenen Tüchern.
Bauantrag liegt beim Kreis Coesfeld
Simon Laschkowski, zuständig für die Expansion des Discounters, zeigt sich mit den Fortschritten zufrieden: „Wenn man überlegt, dass wir den ersten Kontakt vor zwei Jahren hatten und dieses Jahr schon eine Baugenehmigung in der Hand halten, denke ich, dass es eine sehr gute Zusammenarbeit ist.“
Der Bauantrag liegt allerdings noch zur Genehmigung beim Kreis Coesfeld. Bevor darüber entschieden werden kann, muss erst die Änderung des Flächennutzungsplanes durch die Bezirksregierung Münster bewilligt werden. Die Verantwortlichen rechnen damit, dass die Baugenehmigung im September vorliegen wird. Dann könnte das Grundstück mit Kanalisation und einer Straße erschlossen werden.
„Wir haben in einem Jahr geschafft, was woanders vier bis fünf Jahre dauert“, bestätigt Projektentwickler Wilfried Helmich, der den Bau für einen „institutionellen Anleger“ begleitet. Der Discounter Netto tritt lediglich als Mieter des Neubaus auf.

Von links: Manuel Lachmann (Wirtschaftsförderung), Bürgermeister Dietmar Bergmann, Josef Klaas (Bauamt Nordkirchen), Judith, Karl und Tim Röwekamp (Bäckerei Röwekamp), Simon Laschkowski (Netto Marken-Discount) und Wilfried Helmich (Projektentwickler) freuen sich über die Fortschritte. © Görlich
Über 5000 Artikel auf 800 Quadratmetern
„Wir können uns auf die Eröffnung im nächsten Jahr freuen“, verrät Simon Laschkowski. Bereits im März 2022 soll das Gebäude dem Discounter übergeben werden. Einer Eröffnung im Frühjahr stünde dann nichts mehr im Wege.
Der Lebensmittelmarkt werde nach dem neusten Stand der Technik gebaut, so Laschkowski. Auf den 799 Quadratmetern Verkaufsfläche sollen über 5000 Artikel angeboten werden.
Im Bauantrag gab das Unternehmen eine tägliche Öffnungszeit von 6 bis 22 Uhr für die Filiale in Capelle an. Ob das auch tatsächlich so genehmigt wird, steht noch nicht fest. Was bereits feststeht: Etwa 80 Parkplätze sollen für den Besuch von Lebensmittelmarkt auf dem Grundstück zur Verfügung stehen.
Bäckerei Röwekamp betreibt Café
Diese Parkplätze teilt sich Netto künftig mit einem Café auf dem Gelände. „Wir hatten erst Bedenken wegen der Größe und ob wir alles unterbekommen“, muss Judith Röwekamp gestehen. Die Familie, die bereits Bäckereifilialen in Herbern und Werne betreibt, eröffnet im kommenden Jahr eine Bäckerei samt Cafébetrieb am anderen Ende des Grundstücks an der Bahnhofstraße.

So soll das Grundstück an der Bahnhofstraße aussehen. Westlich ist der Netto geplant, südöstlich der Bäcker mit Café sowie die zwei Wohnungen. © Netto Marken-Discount
Auch eine Außenfläche soll es dort geben. „Die wollen wir mit Markisen und Heizelementen so ausstatten, dass wir die zehn Monate nutzen können“, so Röwekamp. Sie sieht ihren Betrieb als künftiges Zugpferd auf der touristischen Achse.
Über der Bäckerei entstehen zusätzlich zwei Wohnungen, die jeweils etwa 57 Quadratmeter Platz bieten sollen.
Edeka Jehle schließt am 31. Dezember
Wenn Café und Netto öffnen, wird es den aktuell einzigen Nahversorger in Capelle schon nicht mehr geben. Edeka Jehle in der Bahnhofstraße schließt zum 31. Dezember. „Es ist über Jahrzehnte eine wichtige Einrichtung in Capelle gewesen, natürlich sind wir traurig darüber. Aber wir freuen uns auch, dass es weitergeht“, so Bürgermeister Dietmar Bergmann.
Der Kritik an den Plänen für den neuen Markt entgegnet Bergmann: „Wir haben deutlich gemacht, dass es für die Grundversorgung in Capelle wichtig ist, dass es einen entsprechenden Einzelhandel gibt.“ Es habe keinen anderen Standort in Capelle gegeben, der aufgrund der Größe infrage gekommen wäre. Die politischen Gremien haben den Plänen letztlich zugestimmt.
1989 im Ruhrgebiet geboren, dort aufgewachsen und immer wieder dahin zurückgekehrt. Studierte TV- und Radiojournalismus und ist seit 2019 in den Redaktionen von Lensing Media unterwegs.
