Das hat Nordkirchens Tourismusmanagerin vor
Interview zum Anhören
Nordkirchen hat eine Tourismusmanagerin. Maike Teetz wird zum 1. Januar 2016 in die neu geschaffene Stelle starten. Die 29-Jährige hat sich gegen 135 Mitbewerber durchgesetzt, auch weil sie die Region gut kennt. Wie sie dazu gekommen ist, sich in der Schlossgemeinde zu bewerben, hat sie Redakteur Karim Laouari auch im Audio erklärt.

Ab 1. November ist Maike Teetz neue Tourismusmanagerin in Nordkirchen.
Eine überwältigende Resonanz hat die Verwaltung auf ihre Stellenausschreibung für einen Tourismusmanager vor einigen Monaten bekommen. Über 130 Bewerbungen landeten im Rathaus-Briefkasten, einige kamen sogar aus dem Ausland, Italien, Spanien und Kroatien.
Das Schloss und die jährlich knapp 500.000 Touristen, die Nordkirchen besuchen, scheinen die Stelle auch außerhalb der Region ausgesprochen begehrt gemacht zu haben. Das vermutete auch Bürgermeister Dietmar Bergmann Ende Juni, kurz nach Bewerbungsschluss.
Geworden ist es letztlich jemand, der die Region kennt. Maike Teetz kommt aus Münster und kennt die Schlossgemeinde, weil sie selbst oft als Besucherin hier war, wie sie sagt. „Ich wollte unbedingt zurück in meine Heimatregion“, erklärt Teetz.
Ihren Werdegang und ihre Pläne verrät Maike Teets hier im Audio:
Drei Jahre lang hat sie im Stadtmarketing in Gütersloh gearbeitet und war unter anderem für Stadtführungen zuständig. Ihr aktueller Wohnort ist die irische Hauptstadt Dublin. Dort hat die 29-Jährige ein Masterstudium im Bereich Tourismus absolviert. Kurzfristig werde sie zurück in ihre Geburtsstadt Münster ziehen. Teetz will aber dann so schnell wie möglich nach Nordkirchen ziehen, kündigt sie an.
Teetz Aufgabe wird es sein, das touristische Potenzial Nordkirchens noch stärker zu nutzen. Über das Schloss hinaus soll es in Zukunft gelingen, mehr Touristen in den Ort zu locken. Auch das Wander- und Radwegenetz biete noch einiges Potenzial, sagt Teetz. Unterstützt wird die zukünftige Tourismusmanagerin bei ihrer Arbeit von Kerstin Lohrsträter, die bereits jetzt unter anderem für den Facebook-Auftritt der Schlossgemeinde zuständig ist.