Bürgerschützen Nordkirchen veranstalten zum siebten Mal ihren Tauzieh-Wettbewerb
Tauzieh-Wettbewerb
Der Bürgerschützenverein Nordkirchen bereitet sich auf die siebte Auflage seines Tauzieh-Wettbewerbs vor. Einige Teams sind schon angemeldet, darunter auch die Vorjahres-Champions.

Tauziehen und mehr steht wieder auf dem Programm der Bürgerschützen Nordkirchen. © Beate Dorn (Archiv)
Nach dem Schützenfest ist für die Nordkirchener Bürgerschützen vor dem Tauziehen: Am 21. September veranstaltet der Nordkirchener Bürgerschützenverein zum siebten Mal seinen Tauziehwettbewerb. Los geht es um 14 Uhr an der Datscha im Schlosspark. „Bis jetzt haben sich bereits fünf Mannschaften angemeldet“, schreiben die Schützen in ihrer Veranstaltungsankündigung.

Tauziehen und mehr steht auf dem Programm der Bürgerschützen Nordkirchen. © Beate Dorn (Archiv)
Darunter seien nicht nur Kompanien des Schützenvereins Nordkirchen, „...auch die Nachbarschützenvereine Capelle, Südkirchen und Ermen wollen mit ihren Teams dabei sein. Ebenso haben schon weitere Mannschaften, die im letzten Jahr vertreten waren, ihr Kommen zugesagt“, heißt es in der Ankündigung weiter.
Verein hofft auf viele Anmeldungen
Neben dem sportlichen Ehrgeiz steht bei dem Turnier vor allem der Spaß im Vordergrund. Im vergangenen Jahr konnte das Team des Schützenvereins Ermen den Tauzieh-Wettbewerb für sich entscheiden und den Sieger-Pokal mit nach Hause nehmen.
So können sich Teams zum Wettbewerb anmelden
Die Mannschaften bestehen wieder aus jeweils sechs Personen. Anmeldungen sind bis zum 12. September bei Andreas Raesfeld, unter Tel. (02596) 529250, oder Guido Ahlmer, Tel. (02596) 2933, möglich. Den genauen Ablauf erfahren die Teilnehmer am 21. September.Neun Mannschaften hatten sich 2018 für das Turnier angemeldet, knapp 400 Zuschauer beobachteten das Spektakel. Aus drei Disziplinen soll der Wettbewerb in diesem Jahr wieder bestehen, kündigen die Schützen an. Welche Disziplin neben dem Tauziehen und dem dem Bierkasten-Hindernislauf auf dem Programm steht, verraten sie allerdings noch nicht.