Der Bürgerbus Nordkirchen fährt seit Februar 2023 nach dem neuen Fahrplan „Jede Stunde eine Runde“ in den drei Ortsteilen. Das heißt: von montags bis freitags in der Zeit von 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr, bei einer zweistündigen Mittagspause.
Der Bürgerbusverein arbeitet ehrenamtlich. Ein für viele Menschen nicht mehr wegzudenkender Service im ländlichen Raum. „Der Bürgerbus wird extrem gut angenommen, die Fahrgastzahlen stiegen seit der Fahrplanumstellung sowie nach Einführung des Deutschlandtickets so enorm, dass nach Ablauf des Monats September schon 9000 Fahrgäste mit dem Bürgerbus gefahren sind“, teilt Uli Breer für den Bürgerbusverein mit.
„Leider hat diese erfreuliche Tatsache eine - manchmal - unerfreuliche Note“, relativiert er aber. „Der Bürgerbus hat nur acht Fahrgastplätze, mitunter stehen aber mehr Personen an der Haltestelle, die mitgenommen werden möchten.“ So müssen die Bürgerbusfahrer leider die überzähligen Fahrgäste in Nordkirchen und Capelle stehen lassen und auf den R53 verweisen, der stündlich von Nordkirchen nach Capelle und zurück fahre.
Versicherungstechnische Gründe
„Dieses führte in der jüngsten Vergangenheit mehrmals zu unerfreulichen Begebenheiten, da der ein oder andere Fahrgast hierfür kein Verständnis hatte“, erklärt Breer. Der Grund dafür, überzählige Fahrgäste nicht mitzunehmen: „Aus versicherungstechnischen Gründen sowie nach der Straßenverkehrsordnung ist es nicht erlaubt, mehr als acht Fahrgäste zu befördern.“
Für die Fahrer und Fahrerinnen des Bürgerbusses gilt nach Auskunft von Uli Breer folgende Regelung: Die Fahrgäste von und nach Südkirchen entweder von Nordkirchen oder Capelle werden zuerst befördert, da diese ansonsten nicht nach und von Südkirchen kommen.

Der Bürgerbusverein habe zur Zeit 28 ehrenamtlich tätige Fahrer und Fahrerinnen, teilt der Verein mit. Und der Verein hatte im September einen Zugang zu verzeichnen: „Abdullah Sevim, ein 43-jähriger deutsch-türkischer Krankenpfleger , ist zum Bürgerbus-Team gestoßen und wird im neuen Jahr als aktiver Fahrer eingesetzt werden.“
Ehrenamtliche Fahrer und Fahrerinnnen werden aber nach wie vor gesucht. Voraussetzung sei eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse 3) und ein allgemein guter Gesundheitszustand. Alle weiteren Formalitäten werden vom Bürgerbusverein übernommen. Uli Breeresw Werbung für das Ehrenamt geht noch weiter: „Er oder sie würde auf eine gute Gemeinschaft treffen, wobei Ausflüge, Grillabende und die ein oder andere Festivität gehören.“
Information und Kontakte bei jedem Bürgerbusfahrer und jeder Bürgerbusfahrerin, auf der Webseite www.buergerbus-nordkirchen.de oder unter Tel. 02596-2840 (Breer ). Fahrpläne liegen im Rathaus, bei der Touristinfo und im Bürgerbus aus .
Kampf gegen Notfallpraxis-Schließung in Lüdinghausen: Tausende unterstützen Online-Petition
St. Martin kommt in Südkirchen diesmal am 12. November: Viele Kinder erwartet
Blitzer im Kreis Coesfeld vom 23. bis 29. Oktober: Hier wird das Tempo kontrolliert