Bahndamm-Sanierung

Sperrung zwischen Davensberg und Lünen: Bahnkunden müssen ab dem 6. Januar umsteigen

Für tausende Pendler und andere Bahnreisende auf der Strecke Münster-Dortmund wird es ab Montag, 6. Januar, ernst: Die Bahn saniert den maroden Damm. Worauf müssen Bahnkunden achten?

Nordkirchen, Werne, Lünen, Herbern

, 03.01.2020 / Lesedauer: 3 min

Die lange Trockenheit im Sommer 2018 hat für Risse neben den Gleisen gesorgt. Jetzt ist eine umfassende Sanierung notwendig, die ein Sperrung notwendig macht. © DB Netz AG

Die Feiertage sind vorbei, das neue Arbeitsjahr beginnt für viele Menschen am Montag, 6. Januar 2020. Lieb gewonnene Fahr-Gewohnheiten und bekannte Pfade funktionieren dann aber nicht. Zwischen Davensberg und Lünen Hauptbahnhof fährt bis voraussichtlich Mitte August kein Zug mehr.

Soweit die schlechte Nachricht, jetzt die gute: Die Züge der Linie RB 50 verkehren planmäßig zwischen Münster Hauptbahnhof und Davensberg sowie zwischen Lünen Hauptbahnhof und Dortmund Hauptbahnhof. Aber Vorsicht: Fahrgäste müssen sich auf leichte Fahrzeitänderungen einstellen.

Zugkunden müssen ab 6. Januar auf den Bus umsteigen

Fahrgäste aus Davensberg, Ascheberg, Capelle oder Werne müssen sich deutlich stärker umstellen. Sie fahren Bus statt Bahn - auf drei unterschiedlichen Routen. Nicht die einzige Umstellung. Weil in Ascheberg zusätzlich Straßenbauarbeiten anstehen, können die Busse nicht den örtlichen Bahnhof anfahren.

Eine Alternative zum Schienenersatzverkehr kann die Regiobus-Linie R53 sein, die ab dem 6. Januar nach dem altbekannten Fahrplan bedient wird.

Fahrgäste aus Capelle und Nordkirchen mit Ziel Münster können dann mit dem Regiobus nach Lüdinghausen fahren. Hier hat jede Fahrt am Busbahnhof Anschluss zur SchnellBus-Linie S90 Richtung Münster. Fahrkarten, die bisher für die Strecke Capelle – Münster galten, werden für die Baustellenphase auch im SchnellBus und RegioBus anerkannt.

In Selm haben Busfahrer Anschluss an den Zug nach Dortmund

Fahrgäste aus Capelle und Nordkirchen mit Ziel Dortmund können mit der RegioBus-Linie R53 Richtung Lüdinghausen bis zur Haltestelle „Nordkirchen, Lüdinghauser Straße“ fahren. An der rund 100 Meter entfernten Haltestelle Nordkirchen, Rathaus (Fußweg circa 100 Meter) können sie umsteigen in die Busse des Schienenersatzverkehrs (SEV) Linie C bis nach Selm, Bahnhof.

Jetzt lesen

Jede Fahrt hat dort Anschluss an die Zug-Linie RB 51 Richtung Dortmund. Für die Rückfahrt gilt dasselbe. Analog zur Fahrt nach Münster gilt: Fahrkarten, die bisher für die Strecke Capelle – Dortmund galten, werden für die Baustellenphase auch im RegioBus, im SEV-Bus und im Zug RB 51 anerkannt.

Menschen mit Geh-Behinderungen haben zusätzliche Probleme

Vor größere Probleme stellt die Baumaßnahme allerdings Menschen mit Geh-Behinderungen. Der Zugang zum Bahnhof Davensberg ist nicht barrierefrei ausgebaut. Besser sieht es hingegen in Lünen aus: Während der Bauphase werden die Züge der RB 50 an Gleis 1/2 ankommen und abfahren - hier steht ein Aufzug zur Verfügung.

Welche Alternative sich Pendler oder andere Fahrgäste auch aussuchen: Sie müssen sich auf jeden Fallen auf längere Fahrtzeiten und häufigeres Umsteigen einstellen. Viele Monate lang. Geplant sind die Bauarbeiten bis zum 12. August 2020.