Bärenapotheke in Nordkirchen bietet neuen Bestellservice in der Volksbank

Service-Points

Der Weg zur einzigen Apotheke in Nordkirchen ist gerade für ältere Capeller und Südkirchener oft sehr aufwendig. Deshalb bietet die Bärenapotheke jetzt einen neuen Service in den Ortsteilen.

Nordkirchen

, 13.08.2020, 10:25 Uhr / Lesedauer: 2 min
Von links: Bürgermeister Dietmar Bergmann, Laura Höcke, Wirtschaftsförderer Manuel Lachmann, Christoph Speikamp (Leiter der Volksbank Südkirche-Capelle-Nordkirchen eG) bei der Vorstellung des neuen Service-Points in der Volksbankfiliale in Capelle. Ein zweiter steht in Südkirchen, ebenfalls in der Volksbank.

Von links: Bürgermeister Dietmar Bergmann, Laura Höcke, Wirtschaftsförderer Manuel Lachmann, Christoph Speikamp (Leiter der Volksbank Südkirche-Capelle-Nordkirchen eG) bei der Vorstellung des neuen Service-Points in der Volksbankfiliale in Capelle. Ein zweiter steht in Südkirchen, ebenfalls in der Volksbank. © Karim Laouari

Ein neuer Service der Bärenapotheke im Nordkirchener Mühlenpark soll es Südkirchenern und Capellern erleichtern, Rezepte einzulösen und Medikamente zu kaufen. Der große Vorteil: Sie müssen dafür nicht extra in den Mühlenpark fahren. Die Apotheke kommt im Gegenteil näher in die beiden Ortsteile.

Laura Höcke, Inhaberin der Bären-Apotheken in Nordkirchen und Ascheberg, erklärt im Gespräch mit der Redaktion, dass sie immer wieder festgestellt habe, dass es gerade für viele ältere Menschen aus Capelle und Südkirchen teils mit einem großen Aufwand verbunden ist, ihre Medikamente in Nordkirchen abzuholen. „Schon vorher war die Bärenapotheke viel unterwegs“, erklärt Höcke. Heißt: Die Mitarbeiter liefern schon länger Medikamente bei Bedarf zu den Kunden der Bärenapotheke oder holen dort Arzt-Rezepte ab.

„Wir wollen die Kästen zwei Mal pro Tag leeren - montags bis freitags.“
Laura Höcke

Die Apotheke baut mit ihren beiden neuen Service-Points dieses Angebot jetzt aus und schafft in Südkirchen und Capelle zentrale Anlaufstellen für alle, die Rezepte einlösen wollen oder andere Medikamente brauchen. Die Service-Points stehen in den beiden Volksbank-Filialen und funktionieren im Grunde wie Briefkästen. Die Kunden füllen die bereit liegenden Umschläge unter anderem mit ihren Daten oder weiteren Bestellwünschen aus, stecken das Rezept hinein und werfen den verschlossenen Umschlag in das Kästchen des Service-Points.

Das Ziel der Bärenapotheke sei es, dass Kunden, die ihren Umschlag bis 12 Uhr eingeworfen haben, auch am selben Tag noch ihre Medikamente bekommen. „Wir wollen die Kästen zwei Mal pro Tag leeren - montags bis freitags“, sagt Laura Höcke.

Die Handhabung der Service-Points der Bärenapotheke ist einfach: Kunden stecken ihr Rezept erst in einen der Umschläge, die bereitliegen, füllen den Umschlag aus und werfen ihn in den kleinen Briefkasten. Bestellungen, die bis 12 Uhr eingeworfen werden, sollen noch am selben Tag ausgeliefert werden.

Die Handhabung der Service-Points der Bärenapotheke ist einfach: Kunden stecken ihr Rezept erst in einen der Umschläge, die bereitliegen, füllen den Umschlag aus und werfen ihn in den kleinen Briefkasten. Bestellungen, die bis 12 Uhr eingeworfen werden, sollen noch am selben Tag ausgeliefert werden. © Karim Laouari

Die Service-Points stehen in den Selbstbedienungsbereichen der Volksbanken. Sie sind also auch zugänglich, wenn der Schalter-Bereich der Volksbankfilialen nicht geöffnet hat. Außerdem seien sie dort stets überwacht, nennt Christoph Speikamp, Leiter der Volksbank Südkirchen-Capelle-Nordkirchen einen weiteren Vorteil. Der Service ist kostenlos, macht Laura Höcke deutlich.

Lange habe die Volksbank nicht überlegen müssen, ob sie den Vorschlag der Bärenapotheke unterstützen soll. Eine wichtige Grundlage sei gewesen, dass es mit der Bärenapotheke nur noch eine Apotheke in der Gemeinde gibt und man sich nicht in einen Konkurrenzkampf einmische, erklärt Speikamp. Vom Grundsatz her sei der Service-Point aber eine wichtige Bereicherung für die Menschen in Capelle und Südkirchen.

Jetzt lesen

Das sieht auch Manuel Lachmann, Wirtschaftsförderer der Gemeinde Nordkirchen, so. Besonders für Ältere sei das neue Angebot eine Erleichterung, aber nicht nur. So würden auch viele junge Familien mit kleinen Kindern davon profitieren, ist Lachmann überzeugt. Der Capeller spricht aus eigener Erfahrung. Mit Kindern müsse man regelmäßig Rezepte einlösen. Capeller und Südkirchener könnten sich dadurch zusätzliche Wege sparen.