Bärenapotheke in Nordkirchen bietet ab Montag den digitalen Impfpass

© picture alliance/dpa

Bärenapotheke in Nordkirchen bietet ab Montag den digitalen Impfpass

rnCorona-Impfnachweis

Den Nachweis über eine Impfung gibt es ab kommender Woche in digital. Auch die Bärenapotheke in Nordkirchen startet mit dem Ausstellen der Impfzertifikate. So funktioniert es.

Nordkirchen

, 13.06.2021, 07:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer seine Corona-Impfung bereits erhalten hat, muss aktuell noch seinen gelben Impfpass griffbereit haben, wenn er oder sie sich als Geimpfter ausweisen will. Abhilfe schaffen soll künftig der digitale Impfpass. „Das erleichtert vieles“, sagt Laura Höcke, die Inhaberin der Bären-Apotheke in Nordkirchen. Ab Montag, 14. Juni, kann man sich den Pass auch in der Bärenapotheke ausstellen lassen.

„Von unserer Seite steht die Technik, wir haben alles vorbereitet“, erklärt Laura Höcke. Gespannt ist sie dennoch, ob am Montag alles funktioniert, wenn in ganz Deutschland auf die Systeme zugegriffen wird. Man solle vielleicht nicht unbedingt direkt um acht Uhr morgens kommen, empfiehlt Höcke. Einen Termin für die Ausgabe des Passes benötigt man allerdings nicht. „Das machen wir im laufenden Betrieb“, so Höcke.

Zertifikat mit oder ohne Smartphone nutzbar

Das ganze funktioniert so: Bereits geimpfte Personen bringen ihren Impfpass und ihren Personalausweis mit in die Apotheke. Dort wird ihnen dann ein Zertifikat ausgestellt, dass ausgedruckt wird. Auf dem Zertifikat befindet sich ein QR-Code, den man mit dem Smartphone scannen kann.

Jetzt lesen

Wer kein Smartphone hat, trägt einfach das Zertifikat mit sich. Alle anderen übertragen das Zertifikat in die Corona-Warn-App oder die App Cov-Pass. So kann man das Zertifikat digital mit dem Handy bei sich tragen. Das ist ein Vorteil. Der andere: „Das Zertifikat ist europaweit gültig“, erklärt Laura Höcke. Funktioniert also super für den Urlaub. Wer keinen digitalen Impfpass möchte kann auch weiterhin den analogen gelben Impfpass vorzeigen. Das Zertifikat gilt lediglich als Ergänzung.

Aktuell können nur Menschen, die bereits geimpft sind, von dem digitalen Pass profitieren. Zukünftig sollen auch Menschen, die als genesen gelten, also eine Corona-Infektion überstanden haben, dies digital nachweisen können. Diese Möglichkeit gibt es aber aktuell noch nicht.

Unklar, wann es in Arztpraxen und Impfzentren losgeht

Zudem sollen künftig neben den Apotheken auch Impfzentren und Arztpraxen entsprechende Zertifikate ausstellen können, das ist aktuell aber noch nicht der Fall. Einen Startpunkt kann die zuständige Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) dafür aktuell noch nicht nennen.

„Bevor es mit der flächendeckenden Ausstellung der Impfzertifikate losgehen kann, muss das System auf Herz und Nieren geprüft werden, um so einen möglichst reibungslosen Ablauf für alle Beteiligten zu ermöglichen“, heißt es in einer Pressemitteilung der KVWL.

Schlagworte: