
© Karim Laouari (Archiv)
Ärger über Motorradlärm: Ein Plan von der Gemeinde Nordkirchen wurde bereits abgelehnt
Motorradlärm
Die Gemeinde Nordkirchen versucht schon seit einigen Jahren etwas gegen zu laute Motorradfahrer zu unternehmen. Eine Idee wurde aber bereits abgelehnt. Eine andere ist gar nicht erlaubt.
Vor allem in den Sommermonaten fahren viele Motorradfahrer an der Gemeinde Nordkirchen vorbei. Einige von ihnen sind jedoch besonders laut, was einen Anwohner dazu bewegt hat, gegen den nervigen Motorradlärm vorzugehen. Auch die Gemeinde selbst hat schon verschiedene Ideen diskutiert, um das Problem in den Griff zu kriegen, verrät Bürgermeister Dietmar Bergmann.
„In den Sommermonaten gibt es schon erhöhten Motorradlärm“, sagt Dietmar Bergmann. Das Problem sei auch bereits von Anwohnern an die Gemeinde herangetragen worden.
Sperrung für bestimmte Fahrzeuge nicht möglich
Um die Lärmbelastung für Nordkirchener zu verringern, habe es schon mal die Idee gegeben, den Verkehr auf eine Umgehungsstraße zu lenken, sagt Nordkirchens Bürgermeister. Die dafür nötigen Schilder habe die Gemeinde auch beantragt - ohne Erfolg.
In der Vergangenheit seien auch schon mehrmals Flyer verteilt worden, um für das Thema zu sensibilisieren und Motorradfahrer zu überzeugen, ihre Maschinen nicht lauter zu machen.
Auch für Vorschläge von Anwohnern sei die Gemeinde Nordkirchen offen. „Wir sind bereits, Neues zu machen“, sagt Bergmann. Die Idee, die Landstraßen um Nordkirchen herum für Motorradfahrer zu sperren, sei auch keine Alternative. Eine Straße für einzelne Nutzer zu sperren, „ist rechtlich nicht möglich“.
Gemeinde will sich mit Bürgern zusammensetzen
„Das würden wir nicht erlaubt bekommen“, erklärt der Nordkirchener Bürgermeister. Anwohner André Bock hatte sich bereits vor einigen Wochen mit Dietmar Bergmann getroffen, um über das bestehende Lärmproblem zu reden. Dabei habe er ihm „Unterstützung zugesagt“, so Bergmann.
Für das kommende Frühjahr, wenn die nächste Motorrad-Saison beginnt, wolle er sich gemeinsam mit Bock und möglichen weiteren Anwohnern „gemeinsam vorbereiten“ und überlegen, wie das Problem gelöst werden könnte. Dafür wolle er sich mit mehreren Bürgern zusammensetzen, „um zu gucken, was da machbar ist“, sagt er.
Am Biker-Treff Nordkirchen wird nicht geblitzt
Eine Möglichkeit wäre, mehr Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen, um zumindest die Lärmbelastung durch zu schnelles Fahren zu reduzieren. „Es gibt gut 20 Messstellen in Nordkirchen“, sagt Stephan-Matthias Hoffmann vom Kreis Coesfeld.
Davon werden „etwa zehn regelmäßig genutzt“, erklärt er. Die Straße Berger, an der beispielsweise der Biker-Treff Nordkirchen steht und die viel von Motorradfahrern genutzt wird, gehöre allerdings nicht dazu.
Es sei ohnehin schwierig, Motorradfahrer zu blitzen, gesteht der Leiter der Abteilung Straßenverkehr. „Wir blitzen nur frontal.“ Doch Motorräder haben - anders als Autos - nur hinten ein Kennzeichen.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
