Für die einen - die Besucherinnen und Besucher - ist der große Adventsbasar „Wunderwerke“ der Caritas-Werkstatt Nordkirchen der eigentliche Auftakt in die Adventszeit beziehungsweise eine gute Gelegenheit, in der Vorweihnachtszeit Präsente für das Fest zu erwerben. Für die anderen - die Beschäftigten der Caritas-Werkstatt - ist der Basar die Chance, vielen Menschen öffentlich zeigen zu können, was sie das ganze Jahr über leisten.
Allein in der Werkstatt Nordkirchen - weitere Standorte gibt es in Lüdinghausen und Lünen - finden nach Auskunft des Caritas-Verbandes für den Kreis Coesfeld 250 Menschen mit geistiger Behinderung, Körperbehinderung und schwerstmehrfacher Behinderung Arbeit. Die Schwerpunkte der Werkstatt sind: Berufliche Bildung, kreative Arbeit für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Montage und Verpackung, Druckverfahren und Tampondruck, Digitalisierung, Textilbereich mit Näherei und Stickerei, Schreinerei, Garten- und Landschaftsbau.
Auf den Adventsbasar richten die Beschäftigten und die Verantwortlichen einen besonderen Fokus. Schließlich kommen jährlich Hunderte nach Nordkirchen, um die „Wunderwerke“ zu sehen und zu kaufen. Und so ist der Adventsbasar auch eine Werkschau, bei der die Beschäftigten laut Caritas präsentieren, „was in Handarbeit und mit Maschineneinsatz hergestellt wird“.

In diesem Jahr findet der Basar der Caritas-Werkstatt Nordkirchen, Mühlenstraße 60, von Donnerstag, 23. November, bis Samstag, 25. November, statt, wie der Caritas-Kreisverband auf seiner Homepage mitteilt. Am Donnerstag und Samstag ist er demnach von 11 bis 19 Uhr geöffnet, am Freitag ist er von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
Es werde eine vielfältige Auswahl von Produkten geben, darunter handgefertigte adventliche Floristik und Dekoration, Holzprodukte für den Innen- und Außenbereich, hochwertige textile Produkte, kreative Artikel für Kinder
und individuell mit einem gewünschten Motiv bedruckbare Artikel.
Für Unterhaltung sorge ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik und Mitmachangeboten für Kinder, heißt es von der Caritas.
Zu essen und trinken gebe es auch.
Geplant sei in diesem Jahr auch ein stimmungsvolles Hüttendorf vor der Werkstatt.