Video zeigt: Nordkirchener Reisebus transportiert Wagner-Söldner Truppenabzug in Rostow am Don

Abzug der Wagner-Söldner in Russland: Bus aus Nordkirchen mittendrin
Lesezeit

Die Bilder und Videos gehen um die Welt: Söldner der sogenannten Wagner-Gruppe verlassen am Wochenende nach übereinstimmenden Medieninformationen nach einem Aufstand gegen die russische Militärführung Rostow am Don. In Videos - unter anderem von der Nachrichtenagentur Reuters ins Internet gestellt - sind Menschen offenbar in Rostow am Don zu sehen, die den von Schüssen in die Luft begleiteten abziehenden Konvoi der Wagner-Gruppe bejubeln.

Hintergrund: Wie internationale Medien berichten, hatte sich der Jewgeni Prigoschin, Chef der Wagner-Gruppe, einer russischen Privatarmee, mit der russischen Militärführung angelegt und kritisiert, dass es russische Angriffe auf seine Truppe gegeben habe. Unter anderem berichtet der WDR, Prigoschin habe seine Söldner dann auf russisches Gebiet vorrücken lassen. Sie hätten demnach die Kontrolle über die Militäreinrichtungen im Armee-Hauptquartier der südrussischen Stadt Rostow am Don übernommen und seien Richtung Moskau vorgerückt. Schon am Samstagabend, 24. Juni, habe Prigoschin seine Truppen aber wieder zurück beordert, nachdem er einen Deal mit Präsident Putin gemacht hatte. Der Deal sehe vor, dass Prigoschin straffrei nach Belarus ausreisen dürfe und auch seine Soldaten straffrei bleiben.

2019 verkauft

Der Abzug der Wagner-Truppe aus Rostow am Don ist in Videos zu sehen. Und im Konvoi fährt ein Bus mit, der die Aufschrift „Busservice Nordkirchen“ trägt. Der Bus eines heimischen Busunternehmens, verwickelt in die Geschehnisse in Russland? Das wollten wir genauer wissen und haben beim betreffenden Unternehmen „Busservice Nordkirchen Kühn und Schöneis GmbH“ mit Sitz an der Lüdinghauser Straße in Nordkirchen nachgefragt, wie es dazu gekommen sein kann, dass der Bus im Wagner-Konvoi in Russland mitgefahren ist.

Im Telefonat mit der Geschäftsführung wird deutlich, dass unsere Redaktion nicht die einzige ist, die in diesen Tagen anruft. „Der Bus ist 2019 verkauft worden“, lautet die Information. An wen ist der Bus verkauft worden? „Der ist an einen Händler gegangen, der die Autos für den Export kauft, und fertig.“ Den weiteren Weg des Busses habe der „Busservice Nordkirchen“ nicht weiter verfolgt.

Bürgerschützenverein Nordkirchen lädt zu Volksfest ein: Programm für Familien geplant

3D-Druck im Video: So entsteht das Obergeschoss des Vereinsheims in Capelle

Parksensoren in Nordkirchen müssen ausgetauscht werden: „Teilweise nicht funktionsfähig“