Zwei Testspiele als Laufsteg für die WM im Sommer

Fußball: Nationalmannschaft

Videos, Fotos und das neue WM-Trikot für das Ziel Titelverteidigung stehen zunächst im Mittelpunkt der letzten Nationalmannschaftsreise 2017. Manager Bierhoff verweist auf den sportlichen Wert gegen England und Frankreich: „Es ist schon ernst.“ Bundestrainer und Spieler trauern um Hans Schäfer.

Berlin

08.11.2017, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Ilkay Gündogan ist zurück in der Nationalmannschaft.

Ilkay Gündogan ist zurück in der Nationalmannschaft. © dpa

Joachim Löw schlenderte lässig mit Sonnenbrille und schickem Herbstmantel ins Luxus-Boutique-Hotel „Das Stue“ direkt am Berliner Zoo. Bayern-Star Jérome Boateng kam mit gelbem Hoody und rotem Rucksack zum Treffpunkt in seiner Geburtsstadt. Schon vor der offiziellen Präsentation der neuen Adler-Trikots für die Fußball-WM 2018 am Abend wurde der erste Tag der Vorbereitung auf die Klassiker gegen England und Frankreich zur Modell-Show der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Werbeaufnahmen in der Hauptstadt

„Der Sport steht heute mal im Hintergrund. Ab morgen ist der Fokus wieder voll darauf gerichtet“, sagte Teammanager Oliver Bierhoff. Marketing- und Mode-Tag statt Fußball: Die Weltmeister verstreuten sich für Werbeaufnahmen in der Hauptstadt.

Bierhoff stellte trotz aller Marketing-Aktivitäten die sportliche Bedeutung des letzten Länderspiel-Doppelpacks in 2017 heraus. „Es ist schon ernst“, sagte er, obwohl bis zum Anstoß in Russland am 14. Juni des kommenden Jahres noch mehr als sieben Monate Zeit sind.

Spieler sollen sich empfehlen

In den Partien am Freitag (21 Uhr/ZDF) im Londoner Wembley-Stadion gegen England und vier Tage später in Köln gegen Frankreich (20.45 Uhr/ARD) können und sollen sich die Spieler für ein persönliches WM-Ticket empfehlen. „Wir haben ja gesehen, dass wir einen unglaublich tollen, breiten Kreis von Spielern haben, die mitmachen können. Insofern ist jedes Spiel gerade gegen solche Gegner natürlich wichtig. Es soll ernsthaft sein“, betonte Bierhoff.

Löw hat bereits auf die notwendige Mischung bei der Zusammenstellung seines Kaders für die komplizierte Mission WM-Titelverteidigung hingewiesen. „Viele Komponenten spielen eine Rolle. In den letzten drei Jahren haben wir den Konkurrenzkampf geschürt. Im nächsten Jahr möchte ich den Konkurrenzkampf nicht. Ich möchte, dass die Spieler alles für die Mannschaft tun“, bemerkte der DFB-Chefcoach und verwies auf die Rolle des Gladbachers Christoph Kramer beim WM-Gewinn 2014 in Brasilien: „Er war immer unglaublich positiv. Plötzlich spielte er im Endspiel von Beginn an. Man braucht hohe Sozialkompetenz und Toleranz.“

Rückkehr von Götze und Gündogan

Die Rückkehr von WM-Finaltorschütze Mario Götze (Borussia Dortmund) und Ilkay Gündogan (Manchester City) nach einem Jahr Nationalmannschaftspause vergrößert Löws Auswahl noch. „Wenn sie 100 Prozent abrufen, sind sie für jede Mannschaft der Welt eine Bereicherung“, sagte Bierhoff. Dagegen ist Amin Younes gegen England und Frankreich doch nicht dabei. Der Profi von Ajax Amsterdam musste wegen Knieproblemen verletzt absagen.

Da

Jetzt lesen
ss auch für Spieler die WM-Tür noch offen steht, die Löw bisher nicht berücksichtigt hatte, verdeutlicht das Beispiel des 26 Jahre alten Linksverteidigers Marcel Halstenberg. Durch den weiteren Verletzungsausfall des Kölners Jonas Hector muss der Bundestrainer gerade links hinten andere Möglichkeiten testen.

Von dpa

Klose präsentiert den WM-Pokal
WM-Rekordtorschütze Miroslav Klose wird bei der Auslosung der Endrundengruppen den WM-Pokal präsentieren. Der frühere Nationalstürmer soll die Weltmeisterschafts-Trophäe bei der Veranstaltung am 1. Dezember im Moskauer Kreml auf die Bühne tragen. Die 32 teilnehmenden Mannschaften werden in acht Vierergruppen gelost. Das Eröffnungsspiel findet am 14. Juni 2018 in der russischen Hauptstadt statt.