Lünerns Ismali Oturak jubelt nach dem Führungstreffer. Gegen den VfK Weddinghofen markierte der Offensivspieler drei Tore.

Lünerns Ismali Oturak jubelt nach dem Führungstreffer. Gegen den VfK Weddinghofen markierte der Offensivspieler drei Tore. © Michael Neumann

Zwei Dreifach-Knipser: SuS Lünern fertigt den VfK Weddinghofen ab

rnFußball

Das war eine klare Angelegenheit: Der SuS Lünern fertigte am Sonntag den VfK Weddinghofen in der Kreisliga B2 ab. Dabei glänzten gleich zwei Dreifach-Knipser.

von Christoph Golombek

Kreis Unna

, 24.10.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Der SV Afferde und der TuS Hemmerde sind die Gewinner des Spieltages. Während die Konkurrenz patzte sicherten sich die Unnaer Teams wichtige Punkte im Kampf um die Aufstiegsränge der B-Liga. Aufatmen auch beim SuS Lünern, der sich gleich mit 6:1 gegen den VfK Weddinghofen durchsetzen. Lange Gesichter hingegen in Rünthe und Fröndenberg.

Jetzt lesen

Kamener SC II – SuS Rünthe

3:2 (1:1)

Beim SuS Rünthe ist der Wurm drin. Während die Bergkamener in den ersten sieben Spielen nicht eine Niederlage hinnehmen mussten, kassierte der SuS nun schon die dritte Pleite im vierten Spiel. „Wir haben momentan viele Ausfälle. Das ist nicht optimal, trotzdem finden wir zur Zeit offensiv nur wenig Lösungen. Das muss schnell besser werden“, weiß Rünthes Niklas Barks, der den erkrankten Björn Ziegert an der Seitenlinie vertrat, wo der Hebel anzusetzen ist. Rünthe hatte insgesamt mehr Ballbesitz, doch der SuS wusste nicht viel damit anzufangen. Besser der KSC, der nach einer Viertelstunde in Führung ging und per Doppelschlag in der zweiten Halbzeit die Vorentscheidung besorgte. Rünthes Torjäger Maurice Modrzik traf in der ersten Halbzeit zum Ausgleich, der Anschlusstreffer von Justin Matheußek kam zu spät.

SuS: Pott, Franke, Matheußek, Gorzalski, Özdemir, Modrzik, Bröckner, Nagel, Schenk, Reinhard, Krieger – Henning, Ensekat

Tore: 1:0 Can (16.), 1:1 Modrzik (38.), 2:1 Behling (61.), 3:1 Kahlert (66.), 3:2 Matheußek (90.)

Bes. Vork.: KSC verschießt einen Foulelfmeter (58.)

Königsborner SV II - SV Afferde

1:6 (1:3)

Can Dennis Thurau und Marvin Bremkes waren am Ende in diesem Derby die Matchwinner beim SV Afferde. Bis zur Halbzeitpause war die Partie recht ausgeglichen, dennoch führte Afferde da schon mit 3:1. Thurau und Bremkes per Doppelpack sorgten für die Tore des SVA. Spielentscheidend war dann laut Afferdes Coach Lorenz Wagner der Beginn des zweiten Durchganges. Bremkes und Thurau per Doppelpack sorgten für die endgültige Entscheidung.

SVA: Metken, Schneck, Schott, Eppmann, Neumann, Schön, Bremkes, Thurau, Pasternack, Rihtar, Balzer – Bodjanac, Beck, Behrends, El-Hajjami

Tore: 0:1 Bremkes (1.), 0:2 Thurau (15.), 1:2 (30.), 1:3 Bremkes (40.), 1:4 Thurau (49.), 1:5 Bremkes (55.), 1:6 Thurau (58.)

Bes. Vork.: Schott verschießt Foulelfmeter (10.)

BSV Heeren II - TuS Hemmerde

3:6 (0:3)

Mit 4:0 führte der TuS Hemmerde kurz nach der Pause und hatte bis dahin alles im Griff. Dann wurde es laut Aussage vom sportlichen Leiter Tim Söder etwas „schluderig“ und die BSV-Reserve witterte nach den Anschlusstreffern zum 2:4 Morgenluft. Hemmerde zog dann aber die Zügel wieder an und sicherte sich so den Auswärtserfolg, der den TuS wieder in Reichweite zu den Aufstiegsrängen bringt.

TuS: Bücher, Beckhoff, Meng, Heyna, Beyer, Kuhlmann, Gencan, D. Keil, Dietrich, Hein, Schole – Abel, R. Keil, Votsmeier

Tore: 0:1 D. Keil (15.), 0:2 Gencan (23.), 0:3 D. Keil (35.), 0:4 D. Keil (48.), 1:4 Rose (50.), 2:4 Gesing (55.), 2:5 D. Keil (68.), 2:6 Kuhlmann (80.), 3:6 Beuche (88.)

Sport TV

SuS Lünern - VfK Weddinghofen

6:1 (2:1)

Während der SuS Lünern nach dem deutlichen Heimerfolg durchatmen konnte, ging VfK-Coach Stefan Feldmann mit seiner Mannschaft äußerst hart ins Gericht. Zwei etwas fragwürdige Treffer brachten den SuS früh in Führung. „Das 2:0 war klar Abseits, beim 1:0 sah es auch ein wenig danach aus, da hatten wir etwas Glück“, erklärte Lünerns Spielertrainer Kai Hutmacher. Ein verwandelter Foulelfmeter von Taner Erel ließ die Hoffnung beim VfK kurz aufkeimen, doch nach der Pause sorgte Ismail Oturak mit seinem dritten Treffer wieder für klare Verhältnisse. Ein lupenreiner Hattrick von Oguzhan Öztürk machte den Heimerfolg für Lünern schließlich perfekt.

„Meine Spieler sollten sich mal an die eigene Nase fassen und sich fragen, ob diese Einstellung ausreicht. Das war eine komplette Katastrophe. Ich erwarte jetzt eine deutliche Reaktion, denn mit dieser Leistung hat man auch in der Kreisliga B nichts verloren. Vielleicht müssen wir uns von dem einen oder anderen Spieler trennen“, zeigte sich VfK-Trainer Feldmann fassungslos.

SuS: Gökce, Hutmacher, Eull, Senga, M. Oturak, Cirak, I. Oturak, Di Giovanni, Kitschke, Artmeier, Wünsch – Öztürk, Bräckelmann

VfK: Fuhrich, Knedlik, U. Civak, Taner Erel, Oruc, Lalla, Ergani, Stelmakh, Mertin, Özdamar, T. Civak – Kaya, Güney, S. Öden, A. Öden, Feldmann

Tore: 1:0 I. Oturak (8.), 2:0 I. Oturak (12.), 2:1 Taner Erel (38./Foulelfmeter), 3:1 I. Oturak (50.), 4:1 Öztürk (77.), 5:1 Öztürk (90.), 6:1 Öztürk (94.)

Gelb-Rote Karten: Wünsch (65./Unsportlichkeit), Kaya (86./Foulspiel)

Jetzt lesen

SC Fröndenberg-Hohenheide – VfL Kamen II

0:1 (0:0)

Das war laut SC-Spielertrainer Sedat Sener ein klassisches Null-Null-Spiel. Dennoch erzielte die Reserve des VfL Kamen am Ende das Tor des Tages. Wieder einmal war Torjäger Siebe Dinga zur Stelle und brachte seinen VfL so auf die Siegerstraße. Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen, dennoch hatte der SC einige gute Möglichkeiten zur Führung. Nach der Pause wurde die Partie hektisch und emotional. Ein Fehler im Spielaufbau sorgte dann für das Tor des Tages. „Das Spiel müssen wir nicht verlieren, das war absolut auf Augenhöhe“, ärgerte sich Coach Sener über die verlorenen Punkte.

SCF: Arifaj, Camara, Othman, D. Cakmak, Hofmann, Manusch, Freeze, Mujkic, Mohammad, Köhncke, Niehoff – S. Sener, Vieira

Tore: 0:1 Dinga (88.)