Alle Eigentümer von Gebäuden bekommen in diesen Tagen Post vom Statistischen Landesamt. Darin werden sie aufgefordert, sich am Zensus 2022 zu beteiligen.

Alle Eigentümer von Gebäuden bekommen in diesen Tagen Post vom Statistischen Landesamt. Darin werden sie aufgefordert, sich am Zensus 2022 zu beteiligen. © Kevin Kohues

Zensus 2022: Diese 13 Fragen muss jeder Hauseigentümer beantworten

rnGebäudezählung

Eigentümer bekommen in diesen Tagen Post vom Statistischen Landesamt. An der Gebäude- und Wohnungszählung des Zensus 2022 muss sich jeder beteiligen. Die Beantwortung der Fragen ist leicht.

von Kevin Kohues

Region

, 09.06.2022, 15:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

In dieser Woche hatten bereits viele Eigentümer von Gebäuden Post vom Statistischen Landesamt IT NRW im Briefkasten. Mit „Zensus 2022 – Gebäude- und Wohnungszählung“ ist der Brief überschrieben. Daraus geht hervor, dass jede Eigentümerin und jeder Eigentümer gesetzlich verpflichtet ist, Fragen zu seinem Wohnhaus zu beantworten. „Durch Ihre Datenmeldung leisten Sie einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. Die Ergebnisse bilden eine wichtige Grundlage für wohnungspolitische Entscheidungen und Maßnahmen in der Raumplanung“, heißt es wörtlich.

Am einfachsten ist die Teilnahme online möglich. Mittels persönlicher Zugangsnummer und Aktivierungscode kann man sich unter www.zensus2022.de einloggen und landet direkt im Fragebogen.

Die zu Fragen sind relativ einfach und in der Regel ohne aufwändiges Suchen von Unterlagen zu beantworten. Hier alle Fragen im Überblick:

  • Ist die genannte Objektanschrift korrekt?
  • Um welche Art von Gebäude handelt es sich?
  • Wie viele Wohnungen befinden sich insgesamt im Gebäude?
  • In welchem Jahr wurde das Gebäude fertiggestellt?
  • Welchem Gebäudetyp entspricht das Gebäude? (z.B. Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte)
  • Wer ist Eigentümer/-in des Gebäudes?
  • Welches ist die überwiegende Heizungsart im Gebäude?
  • Welcher ist der überwiegende Energieträger für die Heizung des Gebäudes?
  • Wie wird die Wohnung am 15. Mai 2022 (Stichtag Zensus 2022; Anm. d. Red.) genutzt?
  • Wie viele Personen wohnen am 15. Mai 2022 in der Wohnung? Geben Sie bitte Nachnamen und Vornamen von bis zu zwei Personen an, die am 15. Mai 2022 in der Wohnung wohnen. Beginnen Sie mit den erwachsenen Personen.
  • Wie groß ist die Fläche der Wohnung?
  • Wie viele Räume hat die Wohnung?
  • Befinden sich an dieser Anschrift weitere Gebäude mit Wohnraum (z. B. Hinterhaus) in Ihrem Eigentum oder Ihrer Verwaltung, für die Sie keine Zugangsnummer erhalten haben?

Wer den Online-Fragebogen nicht ausfüllt, erhält ohne weiteres Zutun in einigen Wochen automatisch einen Papierfragebogen zugeschickt. Unter Verweis auf die komfortablere und schnellere Beantwortung sowie die Schonung der Umwelt bittet IT NRW aber darum, den Online-Fragebogen zu nutzen.

Wer gar nicht reagiert oder sich bewusst weigert, Auskunft zu geben, muss mit einem Mahnverfahren rechnen. Bei Problemen mit der Eingabe der Onlinedaten können sich Bürger direkt beim Land NRW melden. Die Hotline: Tel. (02 11) 82 83 83 83.