Zehn Gründe für die Messe "Hund und Katz"
Westfalenhallen
Es ist ein tierisch-flauschiges Spektakel: Der Verband für das Deutsche Hundewesen präsentiert vom 6. bis 8. Mai die Messe "Hund & Katz" in den Dortmunder Westfalenhallen. Mit 12.000 Hunden und 400 Katzen ist die Messe ein Jahres-Höhepunkt für Tierfreunde. Hier sind zehn Gründe für einen Messebesuch.

Es gibt viele Gründe, die für einen Besuch der Messe "Hund und Katz" sprechen. Vor allem flauschige.
1. Mehr Vielfalt geht kaum:
8771 Hunde aus 261 Rassen reisen aus 32 Ländern an, um Europasieger oder Frühlingssieger zu werden. Mehr verschiedene Hunderassen sieht man auf keiner anderen Hunde-Ausstellung in Deutschland. Die Züchter stellen sich an Infoständen vor und erklären an allen drei Tagen im Messe-Forum, welcher Hund in welche Familie passt
So tierisch wird die Messe "Hund und Katz"
2. Mitmachen:
Bei der Messe können Mensch und Hund gemeinsam viel erleben. Die Besucherhunde dürfen allerdings nur mit einem gültigen Impfpass in die Hallen. Beim Dog Diving, einer Hunde-Trendsportart aus den USA, springen die Hunde in der Halle 3B in einen großen Pool mit beheiztem Wasser. Taucher machen kostenlos zur Erinnerung ein Unterwasserfoto. Und Handtücher liegen für alle Hunde auch bereit. In Workshops bei Hundesportlern dürfen die Besucher mit ihren Tieren viele Hundesportarten ausprobieren - auch Frisbee und Agility. Den beliebten Mischlings-Wettbewerb gibt es wieder und auch das Casting der Trick-Dogs.
3. Informieren:
Welcher Hund passt zu mir? Und wo finde ich einen seriösen Züchter? Antworten auf diese Fragen geben die Experten in der Halle 5.
4. Shows:
Die Filmpfoten sind mit ihren Hunden wieder am Start, auch mehrfache Guinness-Weltrekordler und Tom Tom, das Supertalent aus Dieter Bohlens Show, zeigen ihre Kunststücke. Eine Höhepunkt und eine Premiere bei der Messe sind die Hütehundvorführungen von Anne Krüger. Auf einem Pferd wird die erfahrene Schäferin mit ihren Hunden Waliser Schwarzhalsziegen zentimetergenau dirigieren (Sa/So 10.55 und 14.30 Uhr in der Halle 4).
5. Sport:
Sport: Frisbee scheiben fliegen auch für Besucherhunde, und über den Agility-Parcours in der Halle rasen täglich von 9 bis 11 Uhr die besten Hunde aus Deutschland. In diesem Turnier geht es um Startplätze für die Deutsche Nationalmannschaft im Hundesport Agility und um die Qualifikation für die WM. Etwas gemütlicher ist das Dog Dancing, ein Partnertanz für Mensch und Hund mit tollen Choreogragien (Halle 4).
6. Rassekatzen-Ausstellung:
400 Tiere sind bei der Rassenkatzenschau des Family Cats Clubs am Samstag und Sonntag in der Halle 3B gemeldet. Norwegische Waldkatzen und Maine Coons sind am häufigsten vertreten, aber auch Siams, Perser und seltene exotische Rassen sind dabei. Erstmals zeigen die Bewertungsrichter den Besuchern in einem offenen Richten, auf was es bei der Bewertung der Tiere ankommt. Dabei steht dann eine Siam neben einer Waldkatze und einer Perserkatze, so dass die Zuschauer gut vergleichen können (Sa/ab mittags).
7. Die lustigsten Katzenvideos:
Der Verband für das Deutsche Hundewesen präsentiert an allen drei Messetagen in der Halle 3B die zehn lustigsten Katzen-Videos, die eine Jury aus Einsendungen von Katzenhaltern ermittelt hat. Bis zum 29. April konnten die Filme auf der Internetseite des VDH hochgeladen werden. Bei der Messe entscheidet dann das Publikum, welche drei Filme prämiert werden sollen.
Ein Beispiel von Katze Dahoma und ihrer Besitzerin Nicole Mayer:
8. Kinderspaß:
Für Kinder gibt es in der Halle 3B einen eigenen Bereich zum Toben, aber auch zum Lernen. Eine Zirkusarena und ein Jahrmarkt sind dort aufgebaut, die "Helfer auf vier Pfoten" schauen vorbei, und eine Hüpfburg steht dort auch.
9. Neues Vortragsforum:
In der Halle 6 gibt es kostenlose Workshops zu Tierfotografie, zu Allergien bei Hunden und Katzen und zur Erziehung der Tiere. Katzen-Fachjournalistin Gabriele Metz und Hundetrainerin Ramona Teschner erklären, wie man Hunde und Katzen stressfrei aneinander gewöhnt.
10. Einkaufen:
An den 167 Industrieständen gibt es alles für Hunde und Katzen. In riesiger Auswahl und zu günstigen Messepreisen. Vom Halsband bis zum Föhn für Hunde, von der Baldrian-Ratte bis zum Abenteuerspielplatz für Katzen. Am Freitag lohnt sich das Einkaufen ab 13 Uhr noch mehr: dann kostet der Eintritt statt 10 Euro nur noch 8 Euro.
- Katzen ,
- Hunde ,
- Westfalenhallen ,
- Innenstadt