Streik beim ZDF-Morgenmagazin Sendung fällt aus - das steckt dahinter

Streik beim ZDF-Morgenmagazin: Sendung fällt aus - das steckt dahinter
Lesezeit

Für viele gehört es zum Start in den Tag dazu wie das Frühstück oder ein Kaffee: das Morgenmagazin, das montags bis freitags zwischen 5.30 und 9 Uhr auf ARD und ZDF läuft. Doch am Dienstag (13.12.) schauten die Zuschauer in die Röhre: Statt des "MoMa" lief im ZDF ein alter Reportagen-Beitrag. Der Grund: ein Streik beim Mainzer Sender.

"Unser Morgenmagazin wird aktuell bestreikt und muss entfallen", teilte das ZDF am Dienstagmorgen gegen 6.30 Uhr auf seinem Twitter-Kanal mit. Auch Moderatorin Dunja Hayali informierte per Twitter. Im Fernsehen wies ein Laufband die Zuschauer auf den Streik hin.

Streik beim ZDF-Morgenmagazin: Es geht ums Geld

Die Vereinigung der Rundfunk-, Film- und Fernsehschaffenden (VRFF) hatte die ZDF-Mitarbeiter an den Standorten Mainz, Düsseldorf und Berlin sowie bei Phoenix in Bonn gemeinsam mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und der Gewerkschaft Verdi zum Streik aufgerufen. Die Redakteure, Volontäre und die "arbeitnehmerähnlichen freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter" sollten von 3 bis 10.30 Uhr die Arbeit niederlegen - also in einem Zeitraum, in den das Morgenmagazin fällt.

Beim Streik geht es - wie so häufig - ums Geld: "Wie bei den ARD-Anstalten zuletzt, bewegt sich auch in den Gehaltstarifverhandlungen beim ZDF nicht wirklich etwas", erklärte die VRFF am Dienstagmorgen. Nach Angaben des DJV sei zuletzt die dritte Verhandlungsrunde "ohne Ergebnis" abgebrochen worden, weil die Parteien "zu weit auseinander" gelegen hätten.

Streik beim ZDF: Auch weitere Sendungen fallen aus

Demnach habe das ZDF eine Gehaltserhöhung von 2,8 Prozent sowie eine Einmalzahlung von 3000 Euro für Vollzeitkräfte angeboten. Die Gewerkschaften fordern dagegen zwischen 4,2 und 6,7 Prozent mehr Lohn. Die nächste Verhandlungsrunde soll am 21. Dezember stattfinden.

Das Morgenmagazin war übrigens nicht die einzige ZDF-Sendung, die am Dienstag ausgefallen ist. Auch "Volle Kanne" sowie die "heute Xpress"-Nachrichten konnten nicht gesendet werden. Erst nach Ende des Streiks kehrte der Sender wieder zum regulären Programm zurück. Ab 12 Uhr liefen auch alle Nachrichtensendungen wieder, wie das ZDF mitteilte.

Das Morgenmagazin wird im wöchentlichen Wechsel von ARD und ZDF produziert. Die Sendung, die von verschiedenen Moderatoren präsentiert wird, läuft montags bis freitags zwischen 5.30 und 9 Uhr auf beiden Sendern.

FDP in NRW will Rundfunkbeitrag bis 2027 halbieren: ARD und ZDF zusammenlegen

„Ich wollte meinen Namen wieder gerade biegen“: Lotto-Millionär Chico im RTL-Jahresrückblick

DSDS feiert 2023 Jubiläum: RTL nennt Starttermin für die letzte Staffel der Castingshow