Zahlreiche Unfälle: Gefährliche Ablenkung im Auto
ADAC warnt
Jeden Tag passieren in Deutschland rund 800 Unfälle, weil Menschen hinter dem Steuer unaufmerksam oder abgelenkt sind. Davon gehen Unfallforscher des ADAC aus. Einer der Hauptgründe: Die vielen Knöpfe rund ums Lenkrad. Aber Autofahrer lassen sich auch gerne von anderen Dingen ablenken.
Jeder achte Unfall sei laut vorsichtigen Berechnungen des ADAC darauf zurückzuführen, dass die Fahrer sich mit etwas anderem beschäftigten als auf die Straße zu schauen. Der Verkehrspsychologe Jörg Kubitzki vom Allianz Zentrum für Technik schätzt, dass sogar 20 Prozent der Auffahrunfälle durch Ablenkung des Fahrers geschehen.Geräte werden ständig bedient Bei einer Studie im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) gaben 80 Prozent der Fahrer an, ein bis drei fahrfremde Tätigkeiten in der letzten halben Stunde vor der Befragung ausgeführt zu haben. Rund 300 PKW- und LKW-Fahrer wurden direkt nach der Fahrt auf einem Parkplatz befragt.
Am häufigsten wurden Geräte im Fahrzeug bedient. Im Rahmen einer aktuellen Umfrage der Allianz gaben 55 Prozent an, regelmäßig das Navi während der Fahrt zu bedienen – 35 Prozent, sich mit den Armaturen zu beschäftigen.
(Statistik: Allianz) „Früher gab es den Tacho und ein Radio, heute ist das Risiko, von Geräten im Auto abgelenkt zu werden, viel höher“, sagt Prof. Dr. Helmut Wilhelm von der Uniklinik Tübingen. Denn: „Unsere Augen sind darauf gepolt, auf Bewegungen und Lichter zu reagieren – der Blick richtet sich automatisch auf Animationen oder Flimmern und ist damit abgelenkt“, erklärt der Augenspezialist."Viele nutzen die Technik falsch" Die Einführung von Navigationsgeräten oder anderen Assistenzsystemen habe die Sicherheit zwar grundsätzlich enorm gesteigert, sagt Dr. Peter Meintz vom ADAC. „Aber viele nutzen die Technik falsch. Sie lesen nicht die Betriebsanleitung und haben dann keine Ahnung, dass man die meisten Systeme zum Beispiel per Sprache steuern kann.“ Im Rahmen eines Versuchs des ADAC brauchten Probanden 6,9 Sekunden, um am Bordcomputer den Durchschnittsverbrauch zu finden – 5,5 Sekunden, um die Klimaanlage einzustellen. So lange sind sie abgelenkt, wenn Sie im Auto an den Armaturen herumdrehen (die Werte erkennen Sie, wenn Sie mit der Maus über die roten Punkte fahren):
(Quelle: ADAC)
Zwei Sekunden von der Fahrbahn wegzuschauen, bedeute bei Tempo 130 mehr als 70 Meter Blindflug, rechnet der ADAC vor.Der ADAC-Test im Video: