"Wölfi" will beim Eurovision Song Contest antreten
Online-Petition
Vor wenigen Monaten erreichte Punk-Sänger Wolfgang Wendland noch knappe acht Prozent bei der Wahl zum Bochumer Oberbürgermeister. Nun will er mit seiner Band "Die Kassierer" die nächste Hürde nehmen: den Eurovision Song Contest. Und dabei trifft er auf Xavier Naidoo.

Das Banner, mit dem "Die Kassierer" gegen Xavier Naidoo antreten.
Wolfang Wendland, gennant "Wölfi", sucht die Herausforderung. Nachdem er die Wahl zum Bochumer Oberbürgermeister nicht gewinnen konnte, will der Wattenscheider nun mit seiner Band "Die Kassierer" zum Eurovision Song Contest (ESC) fahren. Das Problem: Es gibt bereits einen Kandidaten. Die ARD hat - ohne einen sonst üblichen Vorentscheid - den Sänger Xavier Naidoo für den Wettbewerb abgesandt. Eine Entscheidung, die sowohl in den eigenen Reihen der ARD, als auch im Netz für Unmut sorgte.
Erklärung
Wendland interpretiert die Gegenwehr zu Naidoos Teilnahme am ESC auf seine eigene Weise: "In der Branche gibt es ein eindeutiges Signal: „Wendland übernehmen Sie“ und deshalb werden die Kassierer alles dafür tun, um Deutschland beim European Song Contest 2016 in Stockholm zu vertreten." So äußert sich der Sänger in einer am Freitag veröffentlichten Erklärung. In der heißt es auch: "Wir haben der ARD nun ein Angebot gemacht, das sie nicht ablehnen kann und bereiten uns nun darauf vor, unsere Dankesrede nach dem ESC-Gewinn auf Schwedisch halten zu können."
Um die ARD dazu zu bewegen, die Band als Alternative zu Xavier Naidoo nach Stockholm zu schicken, gibt es jetzt auch eine Petition, die die Kassierer bei ihrem Vorhaben unterstützen soll.