Witten: Suche nach der Brandursache beginnt
Großbrand im Weichenwerk gelöscht
Donnerstag brannte in Witten der Dachstuhl des Weichenwerks der Deutschen Bahn. Bis zu 200 Feuerwehrkräfte waren vor Ort, der Bahnverkehr wurde umgeleitet, hunderte Pendler waren betroffen. Der Brand ist nun gelöscht. Die gesamte Nacht hatte die Feuerwehr Witten noch Brandwache gehalten. Heute beginnt die Suche nach der Ursache.

Es war wohl der in diesem Jahr größte Einsatz für die Feuerwehr Witten. Zahlreiche Einsatzkräfte aus der ganzen Region waren am Donnerstag damit beschäftigt die Flammen unter Kontrolle zu bringen und die Wittener Wehr zu unterstützen.
Am Freitagmorgen die Entwarnung: "Das Feuer ist aus", sagt uns die Pressesprecherin der Stadt Witten erleichtert. Noch die ganze Nacht seien rund 20 Einsatzkräfte vor Ort gewesen um nach Brandnestern zu suchen. Nun ist noch eine Person dort, die die Aufräumarbeiten koordiniert und gegen 10 Uhr die Brandursachenermittler der Polizei über das Gelände führt.
Auch die Bahnstrecke ist inzwischen wieder freigegeben, die Deutsche Bahn hat den regulären Fahrplan wieder aufgenommen.
#S5 #S8 Gute Nachrichten für die Strecke #Witten bis #Dortmund Hbf. Die Strecke kann in beiden Richtungen wieder befahren werden.
— DB Regio AG - NRW (@Regio_NRW)
So haben wir über den Brand am Donnerstag berichtet:
- Witten ,
- Feuerwehren ,
- Brand ,
- Deutsche Bahn AG ,
- Polizei