Nachdem es sich bereits deutlich abgekühlt hat, wird das Wetter im Kreis Unna nun auch noch stürmisch. An diesem Montag gab der Deutsche Wetterdienst für die Region eine amtliche Warnung heraus. Und tatsächlich zogen Sturmböen und Gewitter später am Tag durch die Region.
Wetterdienst warnte vor schweren Sturmböen
Das war die Warnlage am Mittag dieses Montags (15.04.) laut DWD: Im Tagesverlauf sollten sich Sturmböen entwickeln können, ab dem späten Nachmittag sogar schwere. Sturmböen sollten demnach möglich sein von 12 bis 21 Uhr, schwere Sturmböen von 17 bis 20 Uhr. Die Geschwindigkeit dieser Böen könne bis zu 95 km/h betragen. Die Lage wurde bisher als „markantes Wetter“ eingestuft, nicht als „Unwetter“.
Am späten Nachmittag zog von Westen her stürmisches Wetter mit Gewitter über den Kreis Unna. Dies hatte Auswirkungen. So musste in Unna die Feuerwehr ausrücken, nachdem ein Baum auf die Hauptverkehrsstraße gestürzt war. Auch der Zugverkehr wurde beeinträchtigt.
Wetterdienst warnt vor Gefahren
Diese Gefahren sind in dieser Wetterlage möglich:
„Gefahr durch vereinzelt umstürzende Bäume; herabstürzende Gegenstände. Handlungsempfehlungen: Gerüste und frei stehende Objekte (z.B. Leinwände und Bühnen) sichern; z.B. Zelte und Abdeckungen befestigen, wenn möglich, rechtzeitig abbauen; im Freien auf herabfallende Gegenstände (z.B. große Äste, Dachziegel) achten und ggf. Schutz suchen“
Durch das Gewitterrisiko kommen diese möglichen Gefahren hinzu:
„Gefahr durch Blitzschlag (Lebensgefahr!); vereinzelt umstürzende Bäume; herabstürzende Gegenstände; Hagelschlag. Handlungsempfehlungen: Aufenthalt im Freien vermeiden oder Schutz suchen (z.B. in Gebäuden); Gewässer meiden; Gerüste und frei stehende Objekte (z.B. Leinwände und Bühnen) sichern; z.B. Zelte und Abdeckungen befestigen, wenn möglich, rechtzeitig abbauen; im Freien auf herabfallende Gegenstände (z.B. große Äste, Dachziegel) achten und ggf. Schutz suchen“